Denn großzügig angelegte Grünbereiche und ausgedehnte Wiesenflächen prägen alle Wohnquartiere, auch den des modernen Wohnparks.
Der Ortname Ahe geht auf das indogermanische Wort für "Wasser" oder "Bach" zurück. Gemeint ist der Name "Aue" für das "Land am Wasser".
Der Stadtteil Ahe hat sich sprunghaft entwickelt. Zählte Ahe im Jahr 1798 lediglich 304 Einwochner, so leben hier heute circa 3.000 Menschen.
Mit dem Bau des Aher Wohnparkes entstanden rund 800 Wohnungen, insbesondere für kinderreiche Familien. Der ansehnliche und großzügig angelegte Wohnpark wurde mehrfach kopiert - nicht nur in Bergheim.
Zahlreiche kulturelle und sportliche Anlässe, aktive Vereine und eine lebendige Bürgerbeteiligung prägen ein reges Ortsleben und schaffen im ganzen Ort ein spürbares Zusammengehörigkeitsgefühl.