Keyvisual background

Blackout

Ratgeber zur Vorsorge und Soforthilfe

In Deutschland treten vergleichsweise selten flächendeckende, langanhaltende Blackouts auf. Die Stromversorgung und die Qualität des Stromnetzes wird als außerordentlich hoch eingestuft. Allerdings sind sie auch hier möglich. Die Energiekrise verstärkt die Sorge um solche Szenarien. Die Kreisstadt Bergheim möchte Sie für den Ausnahmefall bereits jetzt mit den wichtigsten Informationen zum Thema Blackout versorgen.

Szenarien eines Blackouts

Szenario 1: Regionale Stromausfälle bis zu 8 Stunden

Szenario 2: BLACKOUT
Überregionaler, flächendeckender Strom-, Infrastruktur und Versorgungsausfall mind. 72 Stunden


Bei einem BLACKOUT stehen Ihnen folgende Dinge nicht mehr zur Nutzung zur Verfügung:

• Licht
• digitale Kommunikation (Telefon, Handy, Internet, etc.)
• Wasser/Trinkwasser
• Kühlung (Kühl-/Gefrierschrank, etc.)
• Heizung
• Einkaufsmöglichkeiten (Getränke, Lebensmittel, Hygieneartikel, Medikamente, etc.)
• Geldverkehr (Kartenzahlung, Geldautomat, etc.)

Vorsorge

• Halten Sie geladene Ersatzakkus für Ihre Geräte bereit, sorgen Sie dafür, dass die Akkus Ihres Laptops, Mobiltelefons, Radios, etc. geladen sind


• Schaffen Sie sich solarbetriebene Batteriegeräte, Batterien oder Powerbanks an, diese können Ihnen behilflich sein


• Sie sollten ein batteriebetriebenes Radio oder ein Kurbelradio besitzen, damit können Sie im Ernstfall wichtige Mitteilungen der Behörden erhalten


• Sie sollten Bargeld zur Verfügung haben, da bei einem BLACKOUT die Geldautomaten nicht mehr funktionieren


• Sorgen Sie dafür, dass Sie Kerzen, Taschenlampen, sowie Streichhölzer und Feuerzeuge im Haus haben

Blackout - Was jetzt?

Bei einem BLACKOUT bewahren Sie Ruhe und bleiben Sie möglichst Zuhause. Schalten Sie Ihr Radio ein und warten Sie auf weitere Informationen. Die SAE (Stabsstelle für außergewöhnliche Ereignisse) der Kreisstadt Bergheim leitet die Lage und koordiniert alle weiteren Schritte und Informationen an die Bevölkerung.

Weitere Informationen erhalten Sie über Mobile Warnsysteme (z.B. die Warnapp "NINA") und Sirenenwarnsysteme.


Achten Sie zudem auf Fahrzeugdurchsagen, die im Stadtgebiet zum Einsatz kommen.

Kontakte

Im Falle eines BLACKOUTS:


Kreisstadt Bergheim

Bürger- Hotline: Tel. 02271 89 222
E-Mail: blackout@bergheim.de


Hinweis: Die Nummer des Bürgerbüros wird eine separate Bürger-Hotline sein, solange telefonische Erreichbarkeiten möglich sind.

Sollte keine telefonische Erreichbarkeit mehr gegeben sein, wird es Aushänge am Haupteingang des Rathauses sowie an der Betreuungsstelle und an den Notanlaufstellen ("Leuchttürmen") geben.

Weitere Informationen zum Thema BLACKOUT finden Sie auch beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (www.bbk.de).