Keyvisual background

Bürgerbeteiligung

Eure und Ihre Meinung ist gefragt!

Bei der Neugestaltung, Erweiterung oder Aufwertung von Spiel- & Freizeitflächen im Stadtgebiet ist es für die Verwaltung ab einem gewissen Projektvolumen obligatorisch auch die Nutzerinnen und Nutzer aber auch die AnwohnerInnen und Anwohner einer betreffenden Fläche in die Planungen einzubinden.


Hierzu werden Bürgerbeteiligungsverfgahren durchgeführt über die per Pressemitteilung sowie die umliegnden Anwohnerinnen und Anwohner per Hauswurfpost (Flyer) informiert werden.

Abhängig von Jahreszeit und Wetter findet die Veranstaltung in der Regel vor Ort statt um ein besseren Eindruck von den Gegebenheiten zu bekommen. Hier stellt die Verwaltung dann ihre Entwurfsplanung vor und steht den Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort. Es werden weitere Ideen und Anregungen aus der Bürgerschaft gesammelt und abschliessend über jedes Element abgestimmt. Dadurch bekommt jedes Element seine individuell von der Bürgerschaft erteilte Wertigkeit, die die Verwaltung unter Berücksichtigung der finanziellen Mittel sowie der technischen Möglichkeiten in ihrer Endplanung berücksichtigen wird.

Anstehende Bürgerbeteiligungsverfahren

Corona-Registrierung

Zu Ihrem Schutz und einer möglichst schnellen Nachverfolgbarkeit möglicher Infektionsketten mit dem Corona-Virus SARS CoV-2 ist die Verwaltung verpflichtet, Ihre Anwesenheit schriftlich zu dokumentieren (CoronaSchVO NRW § 2a Absatz 1). Hierzu bittet die Verwaltung, dass am rechten Bildschirmrand abrufbare Formular auszudrucken und ausgefüllt zur Veranstaltung mitzubringen.

Die Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit der jeweiligen Bürgerbeteiligung sowie einer ggf. daraus notwendig werdenden Corona-Rückverfolgung verwendet und nach Abschluss des Bauprojektes gelöscht.