Das von Wassergräben umgebene Renaissenceschloss Paffendorf wurde zwischen 1531 und 1546 auf den Trümmern einer alten Burganlage errichtet.
1861 und 1880 wurde es im neugotischen Stil umgebaut. Seit 1958 befindet es sich im Privatbesitz der RWE Power AG, die 1967 ein Informationszentrum einrichtete.
Im Herrenhaus befindet sich die Dauerausstellung über die rheinische Braunkohleindustrie. Hier finden sich Ausstellungsstücke von 70 Briketts, die bis zu 130 Jahre alt sind und an längst erloschene Marken und Bergwerksbetriebe erinnert. Daneben ist ein Raum der Entstehung der Braunkohle und der Geschichte ihrer Industrie gewidmet, ein anderer informiert über die Technik und die Umwelteinwirkungen der rheinischen Braunkohleindustrie. Im Turmzimmer sind archäologische Funde aus dem rheinischen Braukohlerevier ausgestellt.
In der in der Vorburg befindlichen "Galerie Schloss Paffendorf" finden wechselnde Ausstellungen statt. Das Bild des zum Schloss gehörenden 7,5 ha großen Parks ist geprägt durch ausgedehnte Wasserflächen, alte Mammutbäume, Ginkos und Riesenlebensbäume.
Hinweis
Die Energieausstellung bleibt bis auf Weiters geschlossen.