Keyvisual background

Die Georgskapelle mit ihrem Historienbrunnen

im Herzen der Fußgängerzone gelegen

Bild vergrößern

In der Bergheimer Innenstadt befindet sich die Kapelle St. Georg, die der Pfarrkirche St. Remigius untersteht.


Die dem heiligen Georg geweihte Kapelle wurde 1420 erstmals erwähnt und nach der Zerstörung im Jahr 1542 von den Bergheimer Bürgerinnen und Bürgern neu erbaut.


Direkt an die Kapelle grenzte im Mittelalter und in der frühen Neuzeit der Markt. Von der Kapelle aus führte die ehemalige Mühlengasse (heute Klosterstraße) zur städtischen Mühle (heute Krankenhaus).


Das ganze Jahr über finden hier Kulturveranstaltungen statt. Das Programm finden Sie hier.


An der Kapelle befindet sich der spiralförmige Historienbrunnen aus Bronze, der mit der Eröffnung der Fußgängerzone 1983 aufgestellt wurde und in 27 Motiven die Geschichte von Bergheim erzählt.