Bergheim, (damals genannt "Bercheim"), entstammt der Zeit des 6. Jahrhunderts nach Christus. Es bedeutet: "Siedlung auf einem Berg".
Erfahren Sie hier mehr über die spannende und informative Geschichte unserer Kreisstadt:
Bergheim wird erstmals in einer Urkunde aus dem Jahr 1028 erwähnt, in welcher Hezelin, der Bruder des Pfalzgrafen Ezzo, die ihm gehörige Grundherrschaft Bergheim, die ehemals aus Königsgut stammte, an die Abtei Kornelimünster verschenkte. Die Abtei an der Inde verblieb bis zum Ende des Alten Reiches im Besitz der Grundherrschaft von Bergheimerdorf, zu welcher die meisten Orte der heutigen Stadt gehörten.
Lesen Sie mehr über die Geschichte...
1028 Erstmalige Erwähnung Bergheims: Hezelin, der Bruder des Pfalzgrafen Ehrenfried, schenkt der Abtei Kornelimünster an der Inde die Grundherrschaft Bergheim ("predium Bercheim"). Mittelpunkt dieser Grundherrschaft, welche den größten Teil des heutigen Stadtgebietes umfasst, ist der Abtshof in Bergheimerdorf. Kornelimünster bleibt in diesem Besitz bis zur Säkularisation in der Franzosenzeit.
Lesen Sie mehr über die Chronologie...