Keyvisual background
Preisverleihung Industriemuseum Oberhausen
Logo EEA

Als Zeichen für ihr umfangreiches Engagement im Bereich Klimaschutz und Energie ist die Kreisstadt Bergheim den European Energy Award ausgezeichnet worden. Durch das Qualitätsmanagmentprogramm werden alle Klimaschutzmaßnahmen der Stadt  erfasst, bewertet, geplant, gesteuert und überprüft.

 

 Im folgenden einige Maßnahmen, die im Rahmen der Zertifizierung besonders wichtig waren.

 

Im folgenden einige Maßnahmen, die zur  Zertifzierung beigetragen haben.

 

Die Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzept mit einen Maßnahmenplan für Klimaschutzaktivitäten bis 2020 kann als ein Meilenstein auf dem Weg, regionale Klimaschutzziele zu erreichen, bezeichnet werden.

Im Bereich der Bauleitplanung wurden durch das Projekt TerraNova und die Umgestaltung des ehemaligen Tagebaus in einen „Kompetenzraum Energie“ wichtige Impulse gesetzt.

Ein Schwerpunkt ist die Förderung der Elektromobilität durch Veranstaltungen, Installation von Ladesäulen und eigene Elektromobile im städtischen Fuhrpark.

Im städtischen EDV Bereich konnte umfangreich Energie eingespart werden, durch die Einführung der so genannten Green-It.

Das städtische Gebäudemanagement setzte einige imponierende Projekte um, u.a. die Mensa des Erftgymnasiums - ein Niedrigenergiehaus mit geothermischer Wärmepumpe und Lichtlenkelementen, sowie die umfangreiche energetische Sanierung von fünf Grundschulen.

Durch die Einführung eines Symbols für Klimaschutz „Klimalöwe - Bergheim macht sich stark“ im Jahre 2009 konnten etliche Energie- und Klimaschutzprojekte ausgezeichnet werden. Viele Veranstaltungen zum Klimaschutz haben dieses Motto getragen.

Seit 2009 gibt der jährliche Energiebericht darüber hinaus wichtige Aufschlüsse über notwendige Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz.
Seit Anfang 2012 entwickeln die Stadtwerke Bergheim GmbH Konzepte und Projekte zum Ausbau „Erneuerbarer Energien“. Erste Photovoltaikanlagen wurden installiert. Es sollen umfangreiche Windenergieprojekte und Photovoltaikflächenanlagen mit Beteiligung der Bürgerschaft folgen.

 

Die Preisverleihung fand am 13. November 2012 im Industriemuseum in Oberhausen statt. Gemeinsam mit 23 weiteren Kommunen aus NRW wurde Bergheim ausgezeichnet.