Die Gesellschaft in unserer Stadt wandelt und verändert sich. Sie stellt uns vor Herausforderungen und bietet uns neue Chancen.
Die Fachstelle Älterwerden setzt sich für die Belange der Seniorinnen und Senioren und das solidarische Miteinander der Generationen in ihrer kulturellen Vielfalt ein. Im vernetzten Handeln mit den lokalen Akteuren in Bergheim wirkt die Fachstelle darauf hin, unsere Stadt zukunftsorientiert und seniorengerecht weiterzuentwickeln.
Schwerpunkte und Angebote
Vermitteln von Beratungs- und Unterstützungsangeboten
Mit Ihren Fragen rund ums Älterwerden können sich Bürgerinnen und Bürger an die Fachstelle Älterwerden wenden. Sie vermittelt Anlaufstellen für unterschiedliche Anliegen. (Sie ist jedoch selbst keine Fachberatungsstelle.)
Vorsorgen für ein Leben im Alter zuhause
Das Beratungsangebot der „Präventiven Hausbesuche“
Die meisten älteren Menschen wünschen sich bis ins hohe Alter eigenständig zuhause zu leben.
Welche Vorsorgemöglichkeiten dafür bestehen, können Bergheimer Bürgerinnen und Bürger ab 75 Jahren bei einer ausführlichen Beratung im Rahmen eines Hausbesuches erfahren.
Die sogenannten „Präventiven Hausbesuche“ sind ein freiwilliges, kostenfreies Angebot im Auftrag der Kreisstadt Bergheim, welches in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) - Kreisverband Rhein-Erft e.V., durchgeführt wird.
Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an!
Heute Du, morgen ich…
Gemeinsam für die Bergheimer Kultur gegenseitiger Hilfe
Mit zunehmendem Alter und bei eingeschränkter Mobilität bedarf es immer öfter kleinerer Hilfestellungen, auch wenn ein Pflegegrad noch gar nicht besteht. Mit einer Begleitperson spazieren gehen oder bei bürokratischen und anderen alltäglichen Erledigungen Hilfe bekommen, sind Beispiele für zugehende nachbarschaftliche Alltagshilfe. Das Schöne daran ist: Wenn sie zur Selbstverständlichkeit wird, dann können auch diejenigen, die heute anderen helfen, später selbst auf Hilfe zur Selbsthilfe im Alter hoffen.
Eine vorbereitende Schulung und professionelle Begleitung erleichtert den Einstieg in das Aufgabenfeld der ehrenamtlichen Seniorenbegleitung in Bergheim.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die älteren Menschen regelmäßig etwas von ihrer freien Zeit zu widmen möchten, wenden sich an die Fachstelle Älterwerden.
Seniortrainerin und Seniortrainer werden
Wer mit Gleichgesinnten ein Projekt auf die Beine stellen möchte, kann sich als Seniortrainerin oder Seniortrainer qualifizieren. Die EFI-Qualifizierung macht ältere erfahrene Menschen fit, den Einstieg zu finden. EFI steht für „Erfahrungswissen für Initiativen“.
Auch Sie können sich qualifizieren. Ihre Erfahrungen und Ihr Wissen können für unser Gesellschaft sehr nützlich sein!