Keyvisual background

Familienbildungsstätten

Familienbildungsstätten

  • sind (ebenso wie die Volkshochschule) Einrichtungen der Erwachsenenbildung mit dem Schwerpunkt Eltern- und Familienbildung.
  • wollen mit ihren Angeboten Eltern in ihrem Erziehungsauftrag unterstützen und fördern.
  • sind Orte der Begegnung und Treffpunkte für alle interessierten Menschen.
  • leisten Lobbyarbeit für die Interessen von Familien.
  • wollen Menschen über aktuelle Entwicklungen in Gesellschaft, Wissenschaft und Technik informieren.
  • treten für die Gleichstellung von Frau und Mann in Familie, Beruf und Gesellschaft ein.
  • ermöglichen ganzheitliches Lernen mit Kopf, Herz und Hand.

Dazu bieten sie ein vielfältiges Veranstaltungsangebot in Form von Vorträgen, Kursen, Ausstellungen, Treffpunktarbeit etc..  

Themenfelder

Schwangerschaft - Geburt - Kindheit - Erziehung - Partnerschaft - Ehe - Lebensgestaltung - Gesundheit - Haushalt - Ernährung - Kreativität - Kultur - Gesellschaft - Beruf
 
Die Angebote finden in den Räumen der Einrichtung in der Innenstadt von Bergheim ebenso wie in den umliegenden Gemeinden statt. Informationen dazu gibt es in den jährlich erscheinenden Programmheften, in der regionalen Presse und über die Homepage der Einrichtungen im Internet.

 

Eines der angesprochenen Angebote ist z.B. die Durchführung besonderer Sprachkurse zur Förderung der Integration von Nicht-EU-Müttern, während der die Kinderbetreuung gewährleistet wird.
 

Wo finde ich Familienbildungsstätten?

Im Bergheimer Einzugsgebiet finden sich zwei Einrichtungen:

Kath. Bildungsforum Rhein-Erft
Kirchstr. 1b
50126 Bergheim
Telefon 02271/47900
E-Mail senden

Zur Homepage

Haus der Familie der Arbeiterwohlfahrt
Zeiss-Str. 1
50126 Bergheim
Telefon 02271/603-0
Telefax 02271/60345
E-Mail senden
Zur Homepage