Keyvisual background

Wenn Sie Geld- oder Warenspielgeräte aufstellen wollen, benötigen Sie neben einer Erlaubnis zum Aufstellen der Geräte eine Geeignetheitsbescheinigung. Damit wird bestätigt, dass sich die Räumlichkeiten, in denen Sie die Geräte aufstellen wollen, auch für die Aufstellung eignen.

 

Folgende Unterlagen werden benötigt:

  • schriftlicher Antrag sowie Personalausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung
  • Erlaubnis zum Aufstellen von Spielgeräten (in Kopie)
  • Grundrissplan mit Einzeichnung der Spielgeräte

Die Bestätigung wird ausgestellt, wenn die Räume zur Aufstellung der Geld- oder Warenspielgeräte geeignet sind. Spielgeräte können in Spielhallen und begrenzt auf die Anzahl auch in Schank- und Speisewirtschaften bzw. Gaststätten (bis zu drei Geräte) aufgestellt werden. Gemäß der Spielverordnung dürfen beispielsweise in Bistros, Kiosken, Cafés, Trinkhallen, Ausschankbetrieben auf Volksfesten, Jahrmärkten oder ähnlichen Veranstaltungen sowie in Schank- und Speisewirtschaften auf Sportplätzen keine Geldspielgeräte aufgestellt werden.


Grundsätzlich ist eine persönliche Vorsprache nicht erforderlich.


Gebühr: Gaststätten 200,00 €, Spielhallen 100,00 € je Geldspielgerät


Die Verwaltungsgebühr ist vor Ort bevorzugt per EC-Karte zu zahlen.

Antragsformular