Kinder werden geliebt und verwöhnt, aber auch oft vernachlässigt, überfordert, verlassen, missbraucht und geschlagen.
Oft sind Kinder Opfer familiärer Misshandlungen, die in einer gewalt- samen psychischen oder physischen Beeinträchtigung bestehen.
Diese Beeinträchtigungen können durch Handlungen (wie bei körper- licher Misshandlung oder sexuellem Missbrauch) oder Unterlassungen (wie bei emotionaler oder physicher Vernachlässigung) zustande kommen.
Aber auch die Gewalt von Kindern gegen Kinder ist ein ernst zu nehmendes Problem.
In allen Fällen von Gewalt benötigen sowohl Täter als auch Opfer Hilfe und Unterstützung, damit ein sinnvolles Umgehen mit Konflikten und belastenden Situationen wieder möglich bzw. erst gelernt wird.
Bei Gewalt und sexuellem Mißbrauch in der Familie erhalten Sie konkrete Hilfestellungen bei den Kollegen der Erziehungs- und Familienberatung der Kreisstadt Bergheim.
Eine ortsnahe Anlaufstelle des Deutschen Kinderschutzbundes finden Sie in Kerpen:
Deutscher Kinderschutzbund
OV Kerpen e.V.
Mittelstraße 21
50169 Kerpen
Telefon: 02273 - 913311
Fax: 02273 - 913312
Darüber hinaus existiert in Bergheim die "Eisbrechergruppe".
Um sich gemeinsam dem Gewaltphänomen der Jugend zu stellen, haben sich in dieser Gruppe Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Jugendamtes der Kreisstadt Bergheim, des CJG-Haus St. Gereon (Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung) sowie der Polizei der Kreisstadt Bergheim zusammengeschlossen. Die selbst gestellte Aufgabe dieser Gruppe besteht darin, das Eis zwischen institutionsübergreifender Zusammenarbeit zu brechen, um gemeinsam präventive Lösungsansätze dem Phänomen jugendlicher Gewalt entgegen zu setzen. Derzeit in der Form von gemeinsam entwickleten Projekttagen an einzelnen Bergheimer Grundschulen.
Kontakt zu den "Eisbrechern" erhalten Sie über die am rechten Bildschirmrand angegebenen Kontaktdaten