Keyvisual background

Grün- und Freizeitanlagen

Grün- und Freizeitanlagen verbessern die Lebensqualität und verschönern das Stadtbild. Mit Bänken versehen, laden sie zum Ruhen ein und schaffen Möglichkeiten zur Kommunikation. Spiel- und Sportplätze, Bäder und Parkanlagen sind wichtige soziale Einrichtungen für Jung und Alt. 
Grünflächen und Bäume an öffentlichen Gebäuden, Straßen und Plätzen bringen ein wenig Natur in das Stadtbild und verbessern nachweislich die Luftqualität.
Klicken Sie hier, um zu den Bergheimer Grillhütten zu gelangen.

Pflege und Unterhaltung

Die Unterhaltung der Grün- und Freizeitanlagen mit über zwei Millionen Quadratmeter Fläche erfolgt durch den Betriebshof. Es gibt über 18.000 Straßenbäume und rund 660 Grünanlagen zu pflegen.

Betriebshof - Kontaktdaten

Betriebshof - Außenstelle Kenten

Auf den Sprüngen, 50127 Bergheim


zuständig für Ahe, Bergheimer Zentrum, Glesch, Kenten, Paffendorf, Thorr, Quadrath-Ichendorf, Zieverich


Telefon: 02271 - 89 333

Telefax: 02271 - 89 71 333

Mail: betriebshof@bergheim.de


Betriebshof - Außenstelle Niederaußem

Alte Landstraße 57, 50129 Bergheim


zuständig für Auenheim, Büsdorf, Fliesteden, Glessen, Niederaußem, Oberaußem, Rheidt-Hüchelhoven


Telefon: 02271 - 89 333
Telefax: 02271 - 89 71 333
Mail: betriebshof@bergheim.de



Werden Sie Grünpate

Sie können die Stadt dabei unterstützen: Werden Sie Grünpatin oder Grünpate für Bäume, Pflanzkübel und Grünflächen. Es ist ganz einfach: Sie übernehmen das regelmäßige Gießen eines Baumes, Pflanzkübels oder Pflanzfläche vor Ihrer Haustür. Mit eigenen, ergänzenden Pflanzungen können Sie die Fläche auch verschönern. Bei Interesse senden Sie uns dieses Formular ausgefüllt zurück.
Derzeit gibt es 330 Paten im Stadtgebiet.

Wie werde ich Spielplatzpate?

Für weitere Infos klicken sie hier!