Keyvisual background

Hochschulen

Sie finden hier eine Übersicht über die Universitäten und staatlichen sowie privaten Hochschulen in der Region

Universitäten

Zahlen, Daten, Fakten


Rheinisch-Westfälische Technische HS Aachen:


Die RWTH Aachen gehört mit ihren 260 Instituten in neun Fakultäten zu den führenden europäischen Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen. Die wissenschaftliche Ausbildung an der RWTH Aachen hat einen hohen Anwendungsbezug. Deshalb sind die Absolventinnen und Absolventen in der Wirtschaft gefragte Nachwuchs- und Führungskräfte: Jedes fünfte Vorstandsmitglied deutscher Konzerne hat an der RWTH Aachen studiert.  



31500 Studenten,

450 Professoren,

2000 wiss. Mitarbeiter,

106 Studiengänge

Rheinische Friedrich- Wilhelms- Universität Bonn:

 

Die Universität Bonn ist eine international operierende, kooperations- und schwerpunktorientierte Forschungsuniversität. Anerkannte Stärken bilden ihr wissenschaftliches Profil. Dieses Profil wird die Universität Bonn in den kommenden Jahren weiter festigen und schärfen. Dies geschieht beispielsweise durch die zielgerichtete Umwidmung freiwerdender Professuren, eine entsprechende Berufungspolitik und durch den Ausbau bestehender Anreizinstrumente für Forschungsengagement.  

 

27800 Studenten,

525 Professoren,

1633 wiss. Mitarbeiter,

90 Studiengänge

Bergische Universität Standort Velbert:

 

Das Institut für Sicherungssysteme in Velbert wurde 2009 auf Initiative von Unternehmen aus der Region
als Institut der Bergischen Universität Wuppertal gegründet. Über einen Kooperationsvertrag haben 12 mittelständische Unternehmen, die Städte Velbert und Heiligenhaus und die Universität Wuppertal mit
einem Kooperationsvertrag die Zusammenarbeit und umfassende Förderung des Instituts besiegelt. Neben Grundlagenforschung und Entwicklungsarbeit vor allem im Bereich der Mechatronik werden im Institut für Sicherungssysteme auch sozialwissenschaftliche Aspekte von Gebäude- und Objektsicherheit untersucht.

 

25 Studenten,

2 Professoren,

5 wiss. Mitarbeiter

Heinrich Heine Universität Düsseldorf:

 

Entstanden aus der Akademie für praktische Medizin, hat sie sich seit 1965 zu einer Volluniversität entwickelt, mit einer Juristischen, Medizinischen, Philosophischen, Mathematisch Naturwissenschaftlichen und einer Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Seit 1989 trägt die Hochschule den Namen des großen Sohns der Stadt. Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist seit langem ein integraler Bestandteil der Wirtschaftsregion Düsseldorf. Ihr wesentliches Anliegen ist es, die bestehende Vernetzung mit der Wirtschaft auf der Grundlage exzellenter Forschung und Lehre voranzutreiben. 

 

16500 Studenten,

260 Professoren,

1476 wiss. Mitarbeiter,

70 Studiengänge

Deutsche Sporthochschule Köln:

 

 Die Deutsche Sporthochschule Köln, 1947 in Köln gegründet, ist nicht nur die einzige Sportuniversität
in Deutschland, sondern gemessen an der Zahl der wissenschaftlichen Institute, der repräsentierten
Wissenschaftsdisziplinen und der eingeschriebenen Studierenden auch weltweit die größte. Ihre
Forschung und Lehre, ihre Weiterbildungs- und Beratungsaktivitäten sind auf den Sport als gemeinsamen, übergreifenden Bezugspunkt ausgerichtet.

 

5000 Studenten,

32 Professoren,

233 wiss. Mitarbeiter,

14 Studiengänge

Kunsthochschule für Medien Köln:

 

Die Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) bietet seit 1990 in Deutschland mit dem Diplomstudium
„Audiovisuelle Medien“ ein einmaliges Ausbildungskonzept an. Die Bereiche Film – Kunst – Wissenschaft sind in einem Studiengang vernetzt. Die Lehre fördert dabei gezielt die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit unterschiedlichen künstlerischen Feldern, auf die sich im Hauptstudium oder Zusatz- und Weiterbildungsstudium spezialisiert wird: von der Fotografie, über Spiel-, Dokumentar- und Experimentalfilm, Animation, Video- und Lichtkunst, Design, Sound, Klang, Kunst im öffentlichen Raum, Architektur, experimenteller Informatik, hin zu Theorie, Ästhetik und Geschichte der Maschinen, der Künste und der Medien. 

 

330 Studenten,

30 Professoren,

20 wiss. Mitarbeiter,

1 Studiengang

Universität zu Köln:

 

Die Universität zu Köln ist eine traditionsreiche Universität mit einem breiten Spektrum an Disziplinen,  welche eine große Attraktivität für Studierende haben. Die Schwerpunkte ihrer Forschung liegen u.a. in den Bereichen Lebenswissenschaften, Physik und Materialwissenschaften, Mensch und Umwelt, sowie
Märkte und Gesellschaften. Die Universität zu Köln baut auf viele Formen der Kooperation, so international mit Spitzenuniversitäten wie auch mit den benachbarten Universitäten, Max-Planck-Instituten und der Wirtschaft. 

 

42000 Studenten,

472 Professoren,

2200 wiss. Mitarbeiter,

145 Studiengänge

Staatliche Fachhochschulen 

 Zahlen, Daten, Fakten


FH Aachen:


Aus dem Zusammenschluss mehrerer Fachschulen und berufsbezogener Ausbildungsstätten wurde 1971 die
Fachhochschule (FH) Aachen gegründet. Sie blickt damit auf eine mehr als 100-jährige, praxisorientierte Bildungstradition zurück.
Theorie und Praxis werden während des gesamten Studiums eng miteinander verknüpft. Durch den engen Bezug zur Berufspraxis der rund 220 Professorinnen und Professoren und etwa 450 Mitarbeitern in Lehre und Forschung ist eine berufsqualifizierende, wissenschaftlich fundierte Ausbildung gewährleistet.  



8000 Studenten,

220 Professoren,

450 wiss. Mitarbeiter,

28 Bachelor-/

14 Masterstudiengänge

HS Bonn-Rhein-Sieg:

 

 Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg hat sich seit ihrer Gründung 1995 in Lehre und Forschung etabliert. Ausgezeichnete Ranking- Ergebnisse aller Fachbereiche belegen ihre Stärke in der Ausbildung künftiger Fach- undFührungskräfte. Den Praxisbezug der Lehre, anwendungsbezogene Projekte im Studium sowie Praxisphasen im Unternehmen bzw. Auslandssemester bereiten Absolventinnen und Absolventen optimal auf den Berufseinstieg vor.

 

5000 Studenten,

120 Professoren,

139 wiss. Mitarbeiter,

13 Bachelor/ 9 Master

FH Düsseldorf:

 

Die Fachhochschule Düsseldorf ist mit einem umfangreichen und interdisziplinären Studienangebot eine der größten Fachhochschulen Nordrhein-Westfalens. Das Profil der Fachhochschule wird durch anwendungsorientierte und fächerübergreifende Lehre geprägt. Durch die breiten Berufserfahrungen der Dozentinnen und Dozenten in Wirtschaft und Forschung ist eine enge Verbindung der angebotenen Lehre zur Praxis gewährleistet.  

 

7100 Studenten,

170 Professoren,

100 wiss. Mitarbeiter,

16 Bachelor/ 12 Master

HS Bochum, Campus Velbert/

Heiligenhaus:

 

Anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung wird am Campus Heiligenhaus der Hochschule Bochum großgeschrieben. Eine enge Kooperation mit den Partnern aus Wirtschaft und dem Dienstleitungssektor steht dabei an erster Stelle. Seit 2009 wird am Standort Heiligenhaus die Duale Ausbildung angeboten.

 

400 Studenten,

14 Professoren,

10 wiss. Mitarbeiter,

3 Bachelor/ 1 Master

FH Köln:

 

Die Fachhochschule Köln ist die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. Das Angebot der elf Fakultäten und des Instituts für Tropentechnologie umfasst mehr als 70 Studiengänge, jeweils etwa die Hälfte in Ingenieurwissenschaften bzw. Geistes- und Gesellschaftswissenschaften.  

 

19000 Studenten,

420 Professoren,

350 wiss. Mitarbeiter,

36 Bachelor/ 35 Master

HS Niederrhein, Krefeld:

 

Die Hochschule Niederrhein ist an den Standorten Krefeld und Mönchengladbach die zweitgrößte „University of Applied Sciences“ in NRW. In neun Fachbereichen werden in Krefeld und Mönchengladbach angehende Fach- und Führungskräfte auf eine erfolgreiche Karriere vorbereitet. Über 50 Bachelor- und Masterstudiengängen in den Bereichen Technik, Chemie, Informatik, Ernährung und Gesundheit, Management, Soziales und Gestaltung werden angeboten. 

 

10300 Studenten,

210 Professoren,

155 wiss. Mitarbeiter,

32 Bachelor/ 21 Master

Private Hochschulen

 Zahlen, Daten, Fakten


Alanus Kunst-Hochschule:


Die Alanus Hochschule ist eine seit 2002 staatlich anerkannte Kunsthochschule in Alfter bei Bonn in privater Trägerschaft. Sie ist in den Bereichen Kunst und Wissenschaft in Lehre und Forschung tätig. Bildende und Darstellende Künste bilden den Kernbereich der Hochschule. Neben der freien Kunst fördert sie in den Studiengängen Architektur, künstlerischen Therapien und Kunstpädagogik den Transfer der Künste in gesellschaftliche Handlungsfelder.



534 Studenten,

45 Professoren

Hochschule der SP-Finanzgruppe:

 

Die Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe - University of Applied Sciences - Bonn versteht sich als
auf den Bereich Finance und Banking spezialisierte Hochschule. Die im Jahr 2003 gegründete, staatlich
anerkannte Hochschule erfüllt ihren Bildungs- und Forschungsauftrag mit dem Anspruch der Exzellenz
und Nachhaltigkeit. Die laufenden Bachelor- und MBA- Studiengänge sind alle erfolgreich akkreditiert und
zielorientiert auf die Qualifikationsanforderungen von Finanzdienstleistungsunternehmen zugeschnitten.

 

789 Studenten,

12 Professoren

FH Bad Honnef-Bonn:


Die Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn mit ihren Studienstandorten Bad Honnef und Bad
Reichenhall ist das Kompetenzzentrum für internationales Dienstleistungsmanagement. Das Studienangebot beinhaltet Bachelor- und Masterstudiengänge für die internationale Serviceindustrie.


1700 Studenten,

44 Professoren

Mediadesign Hochschule:

 

Die MEDIADESIGN HOCHSCHULE ist eine der führenden Hochschulen für Medien und Design Deutschlands. Sie bildet in allen relevanten Medienbereichen den Nachwuchs von morgen aus. Im Sommersemester 2009 sind mehr als 1.300 Auszubildende, Mediengestalter und Studierende in den Bachelor- und Master- Studiengängen Mediadesign, Gamedesign, Medienmanagement, Modedesign, On-Air/TV-Design und Digital Film Design an den Standorten Düsseldorf, München und Berlin immatrikuliert.

 

306 Studenten,

29 Professoren

Cologne Business School:

 

Gegründet 1993, gehört die staatlich anerkannte Cologne Business School (CBS) zu den Pionieren bei der Einführung moderner Bachelorstudiengänge in Deutschland. Der englischsprachige Studiengang „Bachelor of Arts“ in International Business wurde mit dem Gütesiegel der Akkreditierungsagentur FIBAA mit
hervorragenden Bewertungen in den Bereichen Wirtschaftsnähe und Praxisbezug ausgezeichnet.

 

1650 Studenten,

45 Professoren

Europäische FH Rhein/Erft:


Die Europäische Fachhochschule (EUFH) in Brühl und Neuss ist eine staatlich anerkannte Privathochschule,
deren betriebswirtschaftliche Studiengänge zum bundesweit und international anerkannten Hochschulabschluss Bachelor of Arts (B.A.) bzw. Bachelor of Science (B.Sc.) führen. Als erste deutsche
Fachhochschule mit dualem Studienangebot hat die EUFH das Top-Gütesiegel einer zehnjährigen
Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat erhalten.


1069 Studenten,

25 Professoren

FH für Oekonomie und Management:

 

Die FOM Fachhochschule für Oekonomie & Management wurde 1993 als erste deutsche Fachhochschule in der Trägerschaft von Wirtschaftsverbänden gegründet. Sie ist vom Wissenschaftsrat als Institution sowie durch die FIBAA für sämtliche Studiengänge akkreditiert. Neben Köln ist die FOM an 19 weiteren Standorten aktiv, unter anderem in Düsseldorf und Neuss. Als praxisorientierte Hochschule leistet sie den Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

 

2000 Studenten,

55 Professoren

FH der Wirtschaft:

 

Die staatlich anerkannte Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) eröffnet ihren Studierenden mit
qualifizierten Bachelor- und Master-Studiengängen auf den Gebieten der Betriebswirtschaft und
Wirtschaftsinformatik beste Berufschancen. Mit hoher Praxisorientierung, internationaler Ausrichtung,
hervorragender Lehr- und Lernqualität sowie fast 3.000 Absolventen hat sich die 1993 gegründete
Fachhochschule mit ihren Standorten Paderborn, Bielefeld und Bergisch Gladbach ein beachtliches
Renommée geschaffen.

 

1600 Studenten,

58 Professoren

Hochschule Fresenius:


Die Hochschule Fresenius bietet derzeit an ihrem Hauptsitz Idstein und an sechs weiteren Standorten insgesamt dreizehn Vollzeit- und sechs berufsbegleitende Studiengänge, sieben berufliche Ausbildungsgänge und vier Fort- bzw.
Weiterbildungen in den Fachbereichen Chemie & Biologie, Gesundheit sowie Wirtschaft & Medien an.

 

1240 Studenten,

27 Professoren

Katholische Hochschule NRW:

 

Mit Standorten in Aachen, Köln, Münster und Paderborn ist die KatHO NRW die bundesweit größte staatlich anerkannte Hochschule in kirchlicher Trägerschaft. In über zwanzig Bachelor- und Masterstudiengängen qualifizieren die Lehrenden junge Menschen für Berufe im Sozial- und Gesundheitswesen und für den kirchlichen Dienst. In der Forschung leistet die KatHO NRW einen bedeutenden Beitrag, soziale Probleme zu untersuchen, entsprechende Lösungen zu entwickeln und ihre Ergebnisse in die Praxis zu bringen.

 

3551 Studenten,

28 Professoren

Macromedia Medien-Hochschule:

 

Die Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation bietet Bachelor Studiengänge für die
Medienbranche an. Am Hochschul- Standort Köln werden in jedem Sommersemester die Studiengänge
Medienmanagement und Journalistik angeboten, im Wintersemester darüber hinaus auch die Studiengänge Digitale Medienproduktion und Film und Fernsehen.

 

400 Studenten,

13 Professoren

Rheinische FH Köln

4631 Studenten

 

Hochschule Neuss:

 

Die private, staatlich anerkannte Hochschule Neuss nahm zum Wintersemester 2009/10 ihren Studienbetrieb auf. Sie ist in die beiden Fachbereiche „School of Logistics“ und „School of Commerce“ gegliedert. Die wissenschaftliche Ausbildung in den dualen und nebenberuflichen Bachelor-Studiengängen „Logistics & Supply Chain Management“ sowie „International Industry & Trade Management“ hat einen hohen Anwendungsbezug.

 

30 Studenten,

5 Professoren