Keyvisual background

IBZ- Informations-und Beratungszentrum für Kinder, Jugendliche und Eltern

Aktuelle Infos

IBZ - Informations- und Beratungszentrum bleibt auch aktuell Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Eltern


Außenstelle bzw. Dienstgebäude der Kreisstadt Bergheim:


Bergstraße 6,

50126 Bergheim 


Das Informations- und Beratungszentrum für Kinder, Jugendliche und Eltern bietet gerne wieder persönliche Beratungsgespräche an.


Die Beratungsgespräche können unter 02271-89 111 oder mit den zuständigen Sachbearbeitern/innen telefonisch vereinbart werden.


Sie finden Ihren richtigen Ansprechpartner mit Kontaktdaten weiter unten im Reiter "IBZ-Mitarbeiter A-Z".  

Das Informations- und Beratungszentrum für Kinder, Jugendliche und Eltern fasst mehrere Fachteams mit qualifizierten Mitarbeitern unter einem Dach zusammen:

Die Angebote sind für alle Menschen, die Hilfe suchen,

  • leicht und unkompliziert zugänglich,
  • der Lebenssituation des Einzelnen und der Familie angepasst,
  • kostenfrei,
  • in ihren Inhalten vertraulich,
  • freiwillig.

Bei Bedarf findet (mit Zustimmung der Hilfesuchenden) ein Austausch mit Schulen, Kindertageseinrichtungen, Frühförderzentrum u. a. statt.  
Die Vernetzung der verschiedenen Fachteams erleichtert eine im Einzelfall erforderliche Zusammenarbeit.

Beratung für Fachkräfte durch eine insoweit erfahrene Kinderschutzfachkraft gemäß § 8b SGB VIII

Mit der Einführung des § 8a SGB VIII im Jahr 2005 wurde die Beratung durch eine insoweit erfahrene Fachkraft als qualitätssicherndes Element in der Wahrnehmung des Schutzauftrages geschaffen. Im Hinblick weiterer Qualitätsentwicklung besteht mit dem Inkrafttreten des Bundeskinderschutzgesetzes zum 1.1.2012 ein Anspruch auf Beratung durch eine insoweit erfahrene Fachkraft im Rahmen einer Gefährdungseinschätzung für Personengruppen, die im beruflichen Kontext Kontakt zu Kindern und Jugendlichen haben und Berufsgeheimnisträger*innen nach § 4 KKG.


Fachliche Beratung und Begleitung zum Schutz von Kindern und Jugendlichen gemäß § 8b SGBVIII


(1) Personen, die beruflich in Kontakt mit Kindern und Jugendlichen stehen, haben bei der Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung im Einzelfall gegenüber dem örtlichen Träger der Jugendhilfe Anspruch auf Beratung durch eine insoweit erfahrene Fachkraft



Es handelt sich hier vor allem um die folgenden Berufsgruppen:

  • Lehrer/Lehrerinnen
  • Mitarbeiter*innen der offenen Ganztagsschule
  • Erzieher/Erzieherinnen sowie Tagespflegepersonen
  • Ärzte/Ärztinnen sowie andere Angehörige eines Heilberufes
  • Psychologen/Psychologinnen mit staatlich anerkannter wissenschaftlicher Abschlussprüfung
  • Staatlich anerkannte Sozialpädagoge*innen/ staatlich anerkannte Sozialarbeiter*innen
  • Berater*innen/ Berater einer Suchtberatungsstelle, die des öffentlichen Rechts anerkannt ist
  • Berater*innen einer anerkannten Beratungsstelle nach §§ 3 und 8 des Schwangerschaftskonfliktgesetzes

Ziel der Beratung durch die insoweit erfahrene Kinderschutzfachkraft ist die Unterstützung der Berufs- und Personengruppen bei der Gefährdungseinschätzung und die damit einhergehende Stärkung ihrer Handlungssicherheit im Kinderschutz. Die prozesshafte Beratung erfolgt anonymisiert mit dem Ziel der transparenten Handlungsschritte, ggfs. Entwicklung eines Schutzkonzeptes.


Zur Terminvereinbarung und Klärung des weiteren Verfahrens für eine Risikoeinschätzung bei gewichtigen Anhaltspunkte einer Kindeswohlgefährdung rufen oder mailen Sie uns bitte an

Vorname Name

Funktion

Tel.-Nummer

Fax-Nummer

Raum

Marisa Zitzmann-Bintz

Sachgebietsleitung Team IV

02271 89 126

02271 89 71 126

1.17

Claudia Vogt

Sachgebietsleitung Team III

02271 89 114

02271 8971 114

U.25

Der Beratungsführer - der schnelle Weg zum geeigneten Ansprechpartner

Der Beratungsführer bündelt nach verschiedenen Themen gegliedert die unterschiedlichen Beratungsstellen und informiert über die Kontaktadressen. Sie finden die Broschüre als Download auf dieser Seite in der rechten Spalte.

IBZ-Mitarbeiter A-Z

Vorname Name

Funktion

Tel.-Nummer

Fax-Nummer


Johannes Maier

Abteilungsleitung

02271 89 520

02271 8971 520


Christiane von Stockum

Sachgebietsleitung I

02271 89 511

02271 8971 511


Bärbel Groth

Sachgebietsleitung II

02271 89 515

02271 8971 515


Claudia Vogt

Sachgebietsleitung III

02271 89 114

02271 8971 114


Marisa Zitzmann-Bintz

Sachgebietsleitung IV

02271 89 126

02271 89 71 126


N.N.

Sachgebietsleitung  V

02271 89 723

02271 89 71 723


Vorname Name

Funktion

Tel.-Nummer

Fax-Nummer

Ort

Hannah Abels

Allgemeiner Sozialer Dienst I

02271 89 193

02271 89 71 193


N.N.

Wirtschaftliche Jugendhilfe V

02271 89 522

02271 89 71 522


Dana Bosbach

Pflegekinderdienst II

02271 89 535

02271 89 71 535


Paula Brabender

Allgemeiner Sozialer Dienst II

02271 89 598

02271 89 71 598


Belinda Brand

Allgemeiner Sozialer Dienst I

02271 89 762

02271 89 71 762


Dominik Braun

Schulsozialarbeit III

0171-3321701


Erftgymnasium, GGS Barbaraschule und Odilia-Weidenfeld-Grundschule

Irmgard Braun- Hönnighausen

Jugendhilfe im Strafverfahren I

02271 89 506

02271 8971 506


Elin Buschheuer

AHzE IV

02271 89 151

02271 89 71 151


Monike Cakir

Allgemeiner Sozialer Dienst II

02271 89 348

02271 8971 348


Jessica Ehlen

Erziehungs- und Familienberatung IV

02271 89 127

02271 8971 127


Christina Edler-Bergmann

AHzE IV

02271 89 120

02271 8971 120


Kim Fiedler

Allgemeiner Sozialer Dienst I

02271 89 237

02271 89 71 237


N.N.

Schulsozialarbeit III

0151-61059302


Albert-Einstein-Realschule/ Fortunaschule

Sharon Fischer

Erziehungs- und Familienberatung IV

02271 89 113

02271 89 71 113


Sabine Gieraths

Jugendberufsagentur / BergAuf III

02271 89 744
0157-38794482

02271 89 71 744

111(Intro)

Madeleine Godo

Allgemeiner Sozialer Dienst I

02271 89 552

02271 89 71 552


Christin-Marie Görgen

Wirtschaftliche Jugendhilfe V

02271 89 238

02271 8971 238


Bärbel Groth

Sachgebietsleitung II

02271 89 515

02271 89 71 515


Jennifer Hauchwitz

AHzE IV

02271 89 854

02271 89 71 854


Anja Hein

Schulsozialarbeit III

0170-8723132


GGS Grudrun-Pausewang-Schule

Ulrike Heinrich

Pflegekinderdienst II

02271 89 514

02271 89 71 514


Klaus Hurdes

Jugendhilfe im Strafverfahren I

02271 89 505

02271 89 71 505


Claudia Kalthoff

AHzE IV

02271 89 121

02271 89 71 121


Rebecca Kellenter

Allgemeiner Sozialer Dienst II

02271 89 257

02271 8971 257


Kim Kitzer

Allgemeiner Sozialer Dienst I

02271 89 312

02271 89 71 312


Simone Knels

AHzE IV

02271 89 129

02271 89 71 129


Monika Kost

Netzwerkkoordination Kinderschutz IV

02271 89 247

02271 8971 247


Sophie Lübke

Pflegekinderdienst II

02271 89 551

02271 89 71 551


Johannes Maier

Abteilungsleitung

02271 89 520

02271 89 71 520


Daniela Mertens

Empfang, Sekretariat

02271 89 111

02271 89 71 111


N.N.

Schulsozialarbeit III

0163-8908412


Gesamtschule / Hermann-Gmeiner-Schule

Natalie Molitor

Schulsozialarbeit III

0163-8908450


Astrid-Lindgren-Schule

Martina Morschel

Schulsozialarbeit III

0163-8908494


GGS Remigius-/Albert-Schweitzer-Grundschule/ Carl-Sonnenschein-Schule

N.N.

Wirtschaftliche Jugendhilfe V

02271 89 844

02271 89 71 844


Renuga Packiyanthan

Wirtschaftliche Jugendhilfe V

02271 89 521

02271 89 71 521


Andreas Pail

Allgemeiner Sozialer Dienst II

02271 89 595

02271 89 71 595


Agata Pantel

Jugendberufsagentur / BergAuf III

02271 89 118
0151 96 78956

02271 89 71 118

112 (Intro)

Diana Panzer

Allgemeiner Sozialer Dienst II

02271 89 641

02271 89 71 641


N.N.

EFB - spezialisierte Beratung IV

02271 89 862

02271 89 71 862


Gabi Reinartz

Pflegekinderdienst II

02271 89 351

02271 89 71 351


Sebastian Richartz

"KommBäck" III

02271 89 116 0163-8908488

02271 89 71 116


Anika Rolle

Allgemeiner Sozialer Dienst II

02271 89 178

02271 89 71 178


Cathrin Schaeffers

Allgemeiner Sozialer Dienst II

02271 89 510

02271 8971 510


Lena Schäfer

Allgemeiner Sozialer Dienst II

02271 89 696

02271 89 71 696


Stefan Schloesser

Allgemeiner Sozialer Dienst I

02271 89 704

02271 89 71 704


Lena Schmalen

Allgemeiner Sozialer Dienst I

02271 89 516

02271 8971 516


Nina Schnorrenberg

Schulsozialarbeit III

0170- 5585537


GGS Am Tierpark/ GGS Rochusschule

Ira Schünemann

Erziehungs- und Familienberatung IV

02271 89 702

02271 89 71 702


Sina Slottke

Allgemeiner Sozialer Dienst I

02271 89 703

02271 89 71 703


Julia Swoboda 

Allgemeiner Sozialer Dienst I

02271 89 187

02271 89 71 187


Marina Thöne

Allgemeiner Sozialer Dienst II

02271 89 708

02271 89 71 708


Julia Tomkins

Vorbeugender Kinderschutz / Netzwerkkoordination Frühe Hilfen & Kinderarmut IV

02271 89 119

02271 89 71 119


Sabine Türk

Allgemeiner Sozialer Dienst I

02271 89 519

02271 89 71 519


N.N.

Sachgebietsleitung V

02271 89 xxx

02271 89 71 xxx


Jasin Vasovic

Schulsozialarbeit III

0177-3543367


Schule am Schwarzwasser/ Geschwister-Scholl-Realschule

Claudia Vogt

Sachgebietsleitung III

02271 89 114

02271 89 71 114


Michael Völkle

Schulsozialarbeit III

0160-319 36 96


Erich-Kästner-Schule

Christiane von Stockum

Sachgebietsleitung I

02271 89 511

02271 89 71 511


Melanie Wachs

Lotsendienst im Rahmen des Projektes „kinderstark – Bergheim schafft Chancen“

02271 89 795

02271 89 71 795


Miriam Wagner

Wirtschaftliche Jugendhilfe V

02271 89 831

02271 89 71 831


Nancy Wamper

Allgemeiner Sozialer Dienst I

02271 89 179

02271 89 71 179


Maren Weber

Allgemeiner Sozialer Dienst II

02271 89 730

02271 89 71 730


Britta Wegner

Jugendhilfe im Strafverfahren I

02271 89 139

02271 89 71 139


Monika Zadon

Erziehungs- und Familienberatung IV

02271 89 138

02271 89 71 138


Franka Zimmer

Wirtschaftliche Jugendhilfe V

02271 89 394

02271 89 71 394


Marisa Zitzmann-Bintz

Sachgebietsleitung IV

02271 89 126

02271 89 71 126




Wir sind eine "Kooperierende Praxiseinrichtung" der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfaheln.


Bewerbungen können Sie gerne an Frau Bärbel Groth schicken!


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!