Die Kreisstadt Bergheim -Abteilung Kinder-, Jugend- und Familienförderung- bietet Jugendlichen ab 16 Jahren sowie Erwachsenen, die sich ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren oder dieses gerne zukünftig machen möchten, den „Grundkurs Jugendleiterschulung“ an.
Die Vorgaben zur JuLeiCa-Ausbildung in NRW erlauben es, die Grundausbildung in der aktuellen Corona-Situation bis zu 50% digital anzubieten. Diese Möglichkeit hat die Jugendförderung der Kreisstadt Bergheim genutzt und eine teildigitale Veranstaltungsreihe konzipiert. Diese besteht größtenteils aus Pflichtmodulen, die für die Beantragung der JuLeiCa belegt werden müssen. Aufbaumodule können zur Verlängerung der JuLeiCa angerechnet werden. Die digitale Reihe startet am 28.03.2022. Die Präsenzveranstaltung zur Grundausbildung wird in einem Wochenend-Modul am 21./22.05.2022 stattfinden. Die Durchführbarkeit der Präsenzveranstaltung ist von den entsprechend gültigen Corona-Schutzbestimmungen abhängig.
Fachexperten sowie freiwillig Engagierte aus der Praxis machen die Teilnehmenden im Rahmen dieser Schulung für die ehrenamtliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen fit. Sie erhalten theoretische und praktische Informationen zu Themen wie zum Beispiel Leitung von Gruppen, Umgang mit Konfliktsituationen, Aufsichtspflicht, Gruppenpädagogik sowie Methoden der Spielpädagogik.
Die Schulung kostet 15,-€.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Die Anmeldungen von Bergheimer Teilnehmenden werden vorrangig behandelt.
Den aktuellen Informationsflyer inkl. Anmeldung finden Sie auf der rechten Bildschirmseite. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an die angegebene Kontaktstelle.
Die Teilnahme an der kompletten Schulung stellt zudem die Grundlage zur Beantragung der Jugendleitercard (JuLeiCa) dar, dem bundesweit anerkannten Ausweis für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit.
Für die Beantragung der Jugendleitercard (JuLeiCa) ist auch die Teilnahme an einer Ersthelferschulung notwendig. Diese ist eigenständig zu organisieren.
Allerdings werden die Kosten für die Teilnehmenden der Jugendleiterschulung mit wohnhaft in Bergheim von der Kreisstadt Bergheim übernommen.
Für weitere Fragen zu Erste-Hilfe-Kursen in Bergheim wenden Sie sich bitte an die angegebene Kontaktstelle.
Zudem werden im laufenden Jahr unterschiedliche Aufbaukurse für Akteure in der Kinder- und Jugendarbeit angeboten. Die Teilnehmer/innen können diese Aufbaukurse dazu nutzen, um ihr Wissen aufzufrischen und die Jugendleitercard nach 3 Jahren zu verlängern. Themen können beispielswiese sein: Die neue Datenschutzgrundverordnung, Prävention sexualisierter Gewalt oder Spielepädagogik.
Diese Aufbaukurse sind in der Regel kostenlos.
Während der Corona-Pandemie werden die Aufbaukurse digital über Zoom angeboten
Bisherige Kursangebote:
Informationen zu aktuellen Aufbaukursen finden Sie auf der rechten Bildschirmseite. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an die angegebene Kontaktstelle