Keyvisual background

Jugendschutzkalender 2008

Motiv-Wettbewerb des

Jugendschutzkalenders 2008

"heute geraucht - morgen verbraucht"

Der Fachbereich Jugend, Bildung, Soziales der Stadtverwaltung Bergheim veröffentlicht jedes Jahr einen Jugendschutzkalender. Er informiert Kinder, Jugendliche und Eltern unter anderem über wichtige jugendschutzrelevante Themen und enthält darüber hinaus einen Schulferienkalender. So wurde beispielsweise im Jugendschutzkalender 2007 der Aspekt "Alkopops" thematisiert.
 
Zum 01.09.2007 wurde der §10 JuSchG neu verfasst. Das Gesetz schreibt nun ein generelles Verbot der Abgabe von Tabak an Personen unter 18 Jahren und deren Konsum in der Öffentlichkeit vor. Der Fachbereich Jugend, Bildung, Soziales der Stadtverwaltung Bergheim beabsichtigte nun im Rahmen der Gestaltung des Jugendschutzkalenders 2008 die oben erwähnte Gesetzesänderung zum Thema zu machen, um Jugendliche und Eltern über diese wichtige Gesetzesänderung aufzuklären und zu informieren.
Um diese Thematik offensiver in die Zielgruppe (Jugendliche ab 14 Jahren) zu transportieren, wurden Bergheimer Jugendliche Anfang Oktober 2007 aufgefordert an der kreativen Gestaltung des Kalenders im Rahmen eines Wettbewerbes unter dem Motto "Heute geraucht- morgen verbraucht" aktiv mitzuwirken. Für diesen Wettbewerb (Zeitraum zur Durchführung der Maßnahme Oktober 2007 bis Ende November 2007) sollten alle weiterführenden Schulen und Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen im Stadtgebiet Bergheim, das Stadtteilbüro Bergheim Süd West, das Integrationsbüro sowie das Büro für Gemeinwesenarbeit als potenzielle Teilnehmer hinzugezogen werden.
 
Die entsprechenden Fachlehrer der Schulen sowie die pädagogischen Mitarbeiter der oben genannten Institutionen wurden gebeten, die Jugendlichen im Rahmen des Wettbewerbes fachlich zu unterstützen und zu begleiten. Diese fachliche Unterstützung und Begleitung sollte darin bestehen, dass die jeweiligen pädagogischen Fachkräfte die Gesetzesänderung im Sinne des Mottos "Heute geraucht – morgen verbraucht" sowie das Thema "Rauchen" und die gesundheitlichen Folgen des Rauchens im Unterricht sowie im Alltag der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen aufgreifen und gemeinsam mit den Jugendlichen thematisch und kreativ bearbeiten. Aus Zeitmangel konnten leider nicht alle oben aufgeführten Institutionen an dem Wettbewerb teilnehmen.
 
Schüler und Schülerinnen aus folgenden Institutionen haben an dem Wettbewerb teilgenommen und mit ihrer Kreativität und ihrem Engagement zu einem anspruchsvollen und gelungenen Wettbewerb beigetragen:
Zur Betrachtung der eingegangenen Entwürfe klicken Sie bitte auf die jeweilige Institution
 
Eine Jury bestehend aus dem zweiten Beigeordneten der Stadtverwaltung Bergheim (Herr Feith), zwei Vertretern des Jugendamtes (Herr Vercoulen, Frau Esser), zwei Vertreterinnen der Drogenhilfe Köln gGmbH (Frau Kreft, Frau Rust) sowie einem Grafiker (Herr Kemmerich), bewerteten und prämierten Ende November die eingegangenen Entwürfe.
 
Krönender Abschluss des Wettbewerbes bildet eine Preisverleihung, die am Donnerstag, den 13.12.2007 in der Stadtverwaltung Bergheim stattfinden wird. Hierzu werden die teilgenommenen Institutionen, die Jurymitglieder, Pressevertreter sowie die Bürgermeisterin Frau Maria Pfordt eingeladen. Frau Pfordt wird die Preisverleihung um 11.00 Uhr eröffnen und den Gewinnern folgende Sachpreise überreichen:
  • 1. Preis: ein erlebnispädagogischer Tag, veranstaltet durch die Arbeitsgemeinschaft eyaye
  • 2. Preis: ein Schnuppertag im Fitnesstudio, veranstaltet durch das Medivital Bergheim
  • 3. Preis: eine Kamufahrt auf der Erft, veranstaltet durch Rhein-Erft KAJAJKEN
Diese gesundheitsorientierten Sachpreise werden vom Fachbereich Jugend, Bildung, Soziales der Stadtverwaltung Bergheim sowie von den jeweiligen oben erwähnten Preisveranstalter gesponsort.
Zur Betrachtung der eingegangenen Entwürfe klicken Sie bitte auf die jeweils oben aufgeführte teilgenommene Institution