Keyvisual background

Jugendschutzkalender 2018

Motiv-Wettbewerb des Jugendschutzkalenders 2018

„Ausgrenzung? Nicht mit uns! Bergheim lebt kulturelle Vielfalt!“

Die Kreisstadt Bergheim, Abteilung Kinder-, Jugend und Familienförderung veröffentlicht jedes Jahr für Kinder, Jugendliche und Erwachsene den Jugendschutzkalender. Dieser informiert über wichtige jugendschutzrelevante Aspekte und beinhaltet darüber hinaus einen Schulferienkalender.

Wie jedes Jahr erfolgt die Gestaltung des Kalenders über einen Motiv-Wettbewerb, zu dem alle Kinder und Jugendlichen in den weiterführenden Schulen sowie in den Kinder- und Jugendzentren im Stadtgebiet aufgerufen wurden.

In diesem Jahr setzten Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-10 der weiterführenden Schulen das Motto „Ausgrenzung? Nicht mit uns! Bergheim lebt kulturelle Vielfalt!“ künstlerisch-kreativ um. Von August bis November 2017 wurden mit Unterstützung der begleitenden Lehrkräfte 132 Beiträge von 3 Schulen für den Wettbewerb erstellt und eingereicht.


Zur Betrachtung aller eingegangenen Entwürfe klicken Sie oben bitte auf die jeweilige Schule:

Zwei Berufsschülerinnen des Berufskollegs für Gestaltung in Kerpen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreisstadt Bergheim aus der Jugendförderung (federführend), der Fachstelle Soziale Hilfen, der Mobilen Jugendarbeit und die Integrationsbeauftragte bewerteten und prämierten  die insgesamt 132 eingereichten Entwürfe. 

Die Gewinner wurden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 15.12.17 in der Erich-Kästner-Hauptschule durch den Sozialdezernenten Herrn Klaus-Hermann Rössler gekürt. Auch in diesem Jahr wurden die Entwürfe wieder nach zwei Altersgruppen aufgeteilt. Somit konnten sich insgesamt 6 junge Künstler über Ihre Gewinne freuen:

  • Gewinner in der Altersgruppe A (6.-8. Jahrgang):


    1. Platz: Geschwister-Scholl-Realschule Leonie Dresen 8b
        Preis: Fußball-Golf in Elsdorf Berrendorf

    2. Platz: Geschwister-Scholl-Realschule Lisa Helkerberg 7d
        Preis: Tanzworkshop Tanzschule Erich Gaspers in Bergheim

    3. Platz: Geschwister-Scholl-Realschule Ceyda Disli 8b
        Preis: Workshop im Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln



  • Gewinner in der Altersgruppe B (9.-12. Jahrgang):

    1. Platz: Geschwister-Scholl-Realschule Ikram Bajtit 10b
        Preis: Radioworkshop im Anton-Heinen-Haus

    2. Platz: Erich-Kästner-Schule Angelina Piel 10, Djesika Asanovic, Yasmine Hajji, Kamila Sobota
         Preis: Tanzworkshop Tanzschule Erich Gaspers in Bergheim

    3. Platz: Erich-Kästner-Schule Pravin Ganavel 10b 
        Preis: Workshop im Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln


  • Den Sonderpreis erhielt in diesem Jahr Jasmina Ehnes von der Erich-Kästner-Schule. Ihr Wettbewerbs-Motiv ist zu detailreich für den kleinen Taschenkalender und wird den Interkulturellen Kalender 2018 schmücken. Der Interkulturelle Kalender wurde im vergangenen Jahr erstmalig durch die Integrationsbeauftragte der Kreisstadt Bergheim veröffentlicht.