Die Kreisstadt Bergheim, Abteilung Kinder-, Jugend und Familienförderung veröffentlicht jedes Jahr für Kinder, Jugendliche und Erwachsene den Jugendschutzkalender. Dieser informiert über wichtige jugendschutzrelevante Aspekte und beinhaltet darüber hinaus einen Schulferienkalender.
Wie jedes Jahr erfolgt die Gestaltung des Kalenders über einen Motiv-Wettbewerb, zu dem alle Kinder und Jugendlichen in den weiterführenden Schulen sowie in den Kinder- und Jugendzentren im Stadtgebiet aufgerufen wurden.
In diesem Jahr setzten Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 der weiterführenden Schulen das Motto „ALKOHOL? – bleib klar!“ künstlerisch-kreativ um. Von Juni bis Ende Oktober 2018 wurden mit Unterstützung der begleitenden Lehrkräfte 48 Beiträge von 3 Schulen für den Wettbewerb erstellt und eingereicht.
Zur Betrachtung aller eingegangenen Entwürfe klicken Sie oben bitte auf die jeweilige Schule:
Zwei Berufsschüler/innen des Berufskollegs für Gestaltung in Kerpen, ein Suchttherapeut der Fachstelle für Suchtprävention der Drogenhilfe Köln sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisstadt Bergheim aus der Mobilen Jugendarbeit und der Jugendförderung bewerteten und prämierten die eingereichten Entwürfe in dem Jurorentreffen am 09.11.2018. Erstmalig floss in das Ergebnis der Jury auch die Meinung der Schülerschaft ein. Denn beim diesjährigen Präventionstag der Mobilen Jugendarbeit am 06.11.18 durften die Bergheimer Schülerinnen und Schüler ihre Stimme für die besten Entwürfe abgeben.
Die feierliche Preisverleihung fand in diesem Jahr am Dienstag, dem 11.12.2018 in der Geschwister-Scholl-Realschule statt. Gekürt wurden durch den Bürgermeister Herrn Volker Mießeler nach den Vorgaben des Jugendschutzkalenders 3 Entwürfe:
1. Platz: Leoni Dresen, Klasse 9b, Geschwister-Scholl-Realschule
Preis: Jumphouse in Köln
2. Platz: Ceyda Disli, Klasse 9b, Geschwister-Scholl-Realschule
Preis: Kanutour auf der Erft
3. Platz: Isabel Cedzich, Klasse 8.4, Gesamtschule Bergheim
Preis: Fußballgolf in Berrendorf