Keyvisual background

Jugendschutzkalender 2020

Motiv-Wettbewerb des Jugendschutzkalenders 2020

„#sicherimnetz"

Die Kreisstadt Bergheim, Abteilung Kinder-, Jugend und Familienförderung veröffentlicht jedes Jahr für Kinder, Jugendliche und Erwachsene den Jugendschutzkalender. Dieser informiert über wichtige jugendschutzrelevante Aspekte und beinhaltet darüber hinaus einen Schulferienkalender.

Wie jedes Jahr erfolgt die Gestaltung des Kalenders über einen Motiv-Wettbewerb, zu dem die Kinder und Jugendlichen der Jahrgangsstufen 7-10 in den weiterführenden Schulen sowie in den Kinder- und Jugendzentren im Stadtgebiet aufgerufen wurden. In diesem Jahr setzten Schülerinnen und Schüler ab Schulen das Motto „#sicherimnetz“ künstlerisch-kreativ um.

Schülerwahl

Die diesjährige Schülerwahl wird in Kooperation mit der STADT.BIBLIOTHEK.BERGHEIM durchgeführt. Bergheimer Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-10 und die Bergheimer Kinder und Jugendliche, die der Altersgruppe entsprechen, haben am 5. November 2019 zwischen 9 – 18 Uhr die Möglichkeit, sich in den Räumen der Bibliothek (1. Etage, Raum M1) alle eingereichten Entwürfe anzusehen und ihre Stimme abzugeben. Sie erhalten einen Wahlzettel auf dem sie jeweils für die Jahrgangsstufen 7/8 sowie 9/10 ihre Favoriten auf den 1., 2. und 3. Platz wählen können.


Bereits ab dem 4. November 2019 können die Entwürfe hier online auf der städtischen Internetseite angesehen werden. Das Ergebnis fließt dann 2-fach in die Jurywertung mit ein, zählt also mit 2 Stimmen. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass das Gewinnermotiv, welches den Jugendschutzkalender 2020 schmückt, die Zielgruppe der Jugendlichen auch wirklich anspricht.
Um die Motivation zur Wahl-Teilnahme zu erhöhen, wird die Schülerschaft vorab über die Schulen informiert und es lockt ein Kinogutschein für 2 Personen im UCI in Hürth für die Gewinnerin oder den Gewinner der Tombola-Ziehung bei der Jurysitzung.


Darüber hinaus wird mit diesem Verfahren das Thema „Demokratisierung und Partizipation von Jugendlichen“ aufgegriffen und aktiv gelebt.



Hier gehts zu den Entwürfen:

Jury

Zwei Berufsschüler/innen des Berufskollegs für Gestaltung in Kerpen, ein Suchttherapeut der Fachstelle für Suchtprävention der Drogenhilfe Köln, zwei Mitarbeiter des ComicOn! - Theaters sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisstadt Bergheim aus der Mobilen Jugendarbeit und der Jugendförderung bewerten und prämieren die eingereichten Entwürfe in dem Jurorentreffen am 08.11.2019. Hierbei fließen auch die oben benannten Stimmen der Schülerwahl ein. Auch hier findet jeweils eine Bewertung in den Jahrgangsstufe 7/8 und 9/10 statt.

Die feierliche Preisverleihung findet in diesem Jahr am Dienstag, dem 10.12.2019 in der Gesamtschule statt. Gekürt werden durch den Bürgermeister Herrn Volker Mießeler je 3 Entwürfe in jeweils der Jahrgangsstufe 7/8 sowie 9/10.