Keyvisual background

Jugendschutzkalender 2021

Motiv-Wettbewerb des Jugendschutzkalenders 2021

Bild vergrößern

Flyer

"Bergheim - füreinander da!"

Die Jugendförderung der Kreisstadt Bergheim veröffentlicht jedes Jahr für Kinder, Jugendliche und Erwachsene den Jugendschutzkalender. Dieser informiert über wichtige jugendschutzrelevante Aspekte und beinhaltet darüber hinaus einen Schulferienkalender.


In diesem Jahr lautet das Motto „Bergheim – füreinander da!“. Entsprechend der aktuellen Situation rund um die Corona-Pandemie sollen sich die Kids künstlerisch mit dem Thema „Solidarität und Zusammenhalt“ beschäftigen und was „füreinander Dasein“ in diesen besonderen Zeiten für sie heißt.

Wer kann mitmachen?

Die Gestaltung des Kalenders erfolgt auch in diesem Jahr über einen Motto-Wettbewerb, zu dem die Bergheimer Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 17 Jahren (Klasse 8-10) aufgerufen werden.

In den vergangenen Jahren war der Wettbewerb ein Schülerwettbewerb. Ab diesem Jahr ist er nun auch für Einzelbeiträge geöffnet! Nicht nur Beiträge von Schulklassen, auch von Kleingruppen aus der Jugend- oder Quartiersarbeit sowie Einzelnen werden angenommen.

Wenn Du Lust hast, beim Wettbewerb mitzumachen oder noch Fragen hast, melde Dich bei der Jugendförderung unter 02271/ 89 524 oder unter nina.trumm(at)bergheim.de (siehe auch Kontakt & Sprechzeiten)

Am rechten Bildschirmrand finden sich detaillierte Infos zum Wettbewerb (Konzept mit den Gestaltungs-Vorgaben) sowie der Anmeldebogen zum downloaden.

Der Wettbewerb startet ab sofort!!! Einsendeschluss ist der 28. Oktober 2020.

Hier geht's zur Schülerwahl

Alle eingereichten Entwürfe werden durch eine mehrköpfige Jury gesichtet und unter Berücksichtigung der gegebenen Vorgaben bewertet.

Am 5. November 2020 findet die Schülerwahl zum Jugendschutzkalender 2021 statt. Aufgrund der Beschlüsse der Bundesregierung bezüglich der Corona-Pandemie resp Reduzierung der sozialen Kontakte auf das Notwendigste wird die Schülerwahl als Onlinewahl stattfinden.

Du bist Schüler*in einer Bergheimer Schule und in der Klasse 8-10? Dann hast Du die Möglichkeit, Deine Stimme per Email wie folgt abzugeben:

Schreibe eine Email an jugendfoerderung@bergheim.de und gib Deinen vollständigen Namen, Deine Schule und Deine Klasse an. Zudem schreibst Du, welches Bild (Nummerierung beachten!) Du auf Platz 1, Platz 2 und Platz 3 wählst.

Die Wahl findet von 9-18Uhr statt. Deine Stimme zählt nur, wenn Deine Email bis 18Uhr des Wahltags eingegangen ist und alle Kontaktdaten angeben wurden. Jeder darf nur einmal wählen. Als kleiner Anreiz wird aus allen Teilnehmenden der Schülerwahl ein Gewinner ausgelost, der einen Kinogutschein für 2 Personen erhält.

Hier geht´s zu den Entwürfen für die Schülerwahl zum Jugendschutzkalender 2021:

Das Ergebnis fließt dann 2-fach in die Jurywertung mit ein, zählt also mit 2 Stimmen. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass das Gewinnermotiv, welches den Jugendschutzkalender 2020 schmückt, die Zielgruppe der Jugendlichen auch wirklich anspricht.

Die Preise

Natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen. Das Gewinnermotiv wird auf dem kleinen Taschenkalender abgedruckt und in einer Auflage von 5.000 Stk veröffentlicht! Zudem werden Plakate mit allen Gewinnermotiven im ganzen Stadtgebiet verteilt.

Insbesondere erhalten die ersten 3 Gewinnermotive Gutscheine für spannende Ausflüge für sich und ihre Freunde:
1.Platz: Jumphouse
2.Platz: Lasertag
3.Platz: Poolball


Der Umfang der Preise richtet sich danach, ob der Entwurf als Einzelbeitrag, als Kleingruppe oder als Schulklasse eingereicht wurde:

Wettbewerbsteilnahme

- als Einzelperson Preis für bis zu 5 Personen
- mit einer Kleingruppe Preis für bis zu 10 Personen
- mit der Schulklasse Preis für bis zu 30 Personen

Weitere Infos

- Jurybesetzung
Die Jury besteht aus zwei Gestaltungsschüler*innen des Adolf-Kolping Berufskollegs in Kerpen, der Jugendhilfe- und Sozialplanerin der Kreisstadt Bergheim sowie der Jugendförderung der Kreisstadt Bergheim. Am 6.November tagt die Jury und unter Einbeziehung des Ergebnisses der Schülerwahl werden die Gewinner bestimmt. Die Stimme der Schüler fließt zweifach in die Jurywertung ein.

- themenbezogenen Jugendtheateraufführung
Die Theateraufführung musste aufgrund der Situation rund um die Corona-Pandemie leider entfallen.

- Preisverleihung
Zum derzeitigen Zeitpunkt ist noch unklar, ob eine Preisverleihung coronabedingt stattfinden kann. Die Kontaktdaten der Wettbewerbsteilnehmer*innen sind bekannt, so dass alle Gewinner informiert werden können. Aktuelle Informationen werden zu gegebener Zeit hier veröffentlicht.