Keyvisual background

Löschgruppe Büsdorf
 

Ansicht des Feuerwehrgerätehauses Ahe

Der Löschzug Bergheim wurde am 07.11.1896 gegründet und ist an der Zeppelinstraße in Bergheim beheimatet. Unter der Einheitsführung von Stefan Dahmen und seinen Stellvertretern Kai Kummerow und Ralf Janßen zählt der Löschzug 56 Mitglieder in der Einsatzabteilung. Des Weiteren gehören zwölf Mitglieder zur Ehrenabteilung und 13 Kinder und Jugendliche zur Jugendfeuerwehr.

Insgesamt können die ehrenamtlichen Feuerwehrleute im Einsatzfall zwei Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuge, ein Pulvertanklöschfahrzeug, einen Rüstwagen, ein Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter GSG (Gefährliche Stoffe und Güter) oder Mulde und zwei Kommandowagen besetzen. Zudem steht ein Anhänger mit Boot bereit.

Im Einsatzfall rückt der Löschzug Bergheim im Bereich Bergheim, Kenten und Zieverich aus. Bei größeren Einsätzen werden auch alle umliegenden Ortschaften angefahren. Auch die Autobahn 61 gehört zum Einsatzgebiet. Die Sonderfahrzeuge, wie etwa der Abrollbehälter GSG, werden auf Anforderung kreisweit eingesetzt.

Neben dem regulären Dienst ist der Löschzug auf Einsätze mit gefährlichen Stoffen und Gütern spezialisiert. Aber auch die Bereitstellung von Sonderlöschmitteln und für die technische Hilfe größeren Umfangs gehört zum Aufgabengebiet.

Geübt wird jeden Donnerstag von 19­ bis 21 Uhr.

 

 

Anschrift

Windmühlenstraße 52

 

50129 Bergheim-Büsdorf

Telefon

02238 42945

Fax

02238 4781572

E-Mail

E-Mail an die LG Büsdorf senden

 

 

Einheitsführer

Michael Adrian

stv. Einheitsführer

Kevin Flaum

Mitglieder:

 

Aktive

40

Jugendfeuerwehr

14

Ehrenabteilung

14

Fahrzeuge:

 

Löschgruppenfahrzeuge

1

Kommandowagen

1