Aus der Stabsstelle „Gestaltung einer sozial nachhaltigen Entwicklung“ ist zum 01.01.2023 die Abteilung "Nachhaltige Sozialplanung" hervorgegangen. Die Abteilungsleitung übernimmt Tom Juschka.
Isabel Dappert-Winter und Martina Hornberg sind für das Projektmanagement zuständig.
Unser Verständnis einer nachhaltigen Sozialplanung
Unser langfristiges Ziel ist eine nachhaltige Stadtentwicklung mit einer sozial ausgewogenen Stadtgesellschaft. Die Kreisstadt Bergheim soll ein attraktiver Wohnort sein, an dem sich jeder Mensch willkommen fühlt und sein Potenzial entfalten kann.
Der Strukturwandel und der demografische Wandel stellen uns dabei vor neue Herausforderungen, die besondere Problemlösungsstrategien verlangen. Eine zukunftsfähige Gesellschaft hinterfragt alte Selbstverständlichkeiten und denkt und erprobt neue Wege.
Auf diesem Weg möchten wir die Bergheimer Bürgerinnen und Bürger in die Prozesse mit einbeziehen und alle gesellschaftlichen Gruppen beteiligen, um gemeinsam soziale Innovationen zu entwickeln und umzusetzen.
Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisstadt Bergheim möchten wir sensibilisieren und mit auf den Weg nehmen, so dass nachhaltige Sozialplanung im Arbeitsalltag präsent ist.