Einweihungsfest
Wenn die Bürgerinnen und Bürger nach einem Gebäude gefragt werden, welches die Kreisstadt
Bergheim prägt, so ist sicher die erste Antwort: Das Aachener Tor, das Wahrzeichen der Stadt. Seit
über 700 Jahren gibt das imposante mittelalterliche Tor zusammen mit der Stadtmauer Bergheim ein
unverwechselbares Gesicht. Es zählt zudem zu den mächtigsten Stadttoren des Rheinlandes.
„Inzwischen wurde das Aachener Tor im Außen- und Innenbereich komplett saniert. Im Juli dieses
Jahres konnten die Arbeiten beendet werden und unser Wahrzeichen zeigt sich wieder in voller
Schönheit. Daher lade ich alle Bürgerinnen und Bürger, Interessierte, Besucherinnen und Besucher
herzlich ein zum Einweihungsfest am 10. September um 14 Uhr, um dieses Ereignis vor Ort
gemeinsam zu feiern “, so Bürgermeister Volker Mießeler.
Das Aachener Tor wird an diesem Tag, dem bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“, für die
Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Hierfür wurde in Zusammenarbeit mit dem Deutschen
Pfadfinderbund „Nibelungen“, der seit über 50 Jahren im Aachener Tor zuhause ist, ein buntes
Programm gestaltet:
Um 14:00 Uhr wird das Einweihungsfest durch Bürgermeister Volker Mießeler eröffnet. Er wird
gleichzeitig die Schlüsselübergabe an die Nibelungen vornehmen.
Um 14:20 Uhr und um 16:20 Uhr wird Stadtarchivar Heinz Andermahr Impulsvorträge zur Historie
des Aachener Tors halten (Rittersaal).
Um 14:45 Uhr erzählt Astrid Machuj, Vorsitzende des Museumsvereins Bergheim, spannende
Geschichten zum Aachener Tor (Rittersaal).
Um 15:45 Uhr und um 16:45 Uhr hält Sylvia van Berkum vom technischen Gebäudemanagement
der Kreisstadt Bergheim interessante Vorträge über die Bauphasen des Aachener Tors (Rittersaal).
Um 16:00 Uhr legen die Nibelungen eine musikalische Gesangseinlage ein (Bühne).
Um 17:00 Uhr gibt es eine musikalische Gesangseinlage der „Friends of Music“ Oberaußem
(Bühne).
Parallel finden von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr nach Bedarf Führungen durch das historische Haus
Bittner (Hauptstr. 106) statt.
Das leibliche Wohl kommt ebenfalls nicht zu kurz, von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr wird am
Informationsstand der Nibelungen für Getränke, Kaffee und Kuchen gesorgt.
Ebenfalls von 15:00 bis 17:00 Uhr: Eine Malaktion für Kinder mit der Bergheimer Künstlerin Maria
Segschneider.
Auskunft erteilt:
Zentrale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Bürgerbeteiligung
Christina Conen
Telefon: 02271 / 89651
E-Mail: christina.conen@bergheim.de
zurück