"Bilder im Kopf“ – Bilder- und Kinderbuchausstellung in der STADT.BIBLIOTEK.BERGHEIM
Vom 12. September bis 6. Oktober 2017 präsentiert die STADT.BIBLIOTHEK.BERGHEIM
Bilder- und Kinderbücher, in denen unsere gesellschaftliche und kulturelle Vielfalt ohne
Stereotype abgebildet wird, in einer vom Verband binationaler Familien und Partnerschaften
konzipierten Wanderausstellung.
Medien helfen Kindern und Jugendlichen eine Vorstellung von der Welt zu entwickeln. Sie regen
die Phantasie an, zeigen ihnen fremde, andere Lebenswelten und schaffen Bilder im Kopf, an
denen sie sich orientieren. Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichem Aussehen,
verschiedenen Sprachen, Religionen, Familien- und Lebensformen, sozialen Lagen oder
Jugendliche mit unterschiedlichen sexuellen Identitäten sind Bestandteil unserer Gesellschaft.
Medien sollten idealerweise diese Vielfalt widerspiegeln, damit sich Kinder positiv mit den
Protagonistinnen in den Medien identifizieren und Unterschiede als Bereicherung erleben können.
In den einführenden Texten der Ausstellung erfahren Sie, warum eine bewusste Auswahl von
Medien für Kinder wichtig ist, welche Leitfragen dabei helfen können und warum es sinnvoll ist,
auch mit Kindern über Ideologien der Ungleichheit wie z.B. Rassismus zu sprechen.
Die Ausstellung wird am Dienstag, 12. September um 15:30 Uhr eröffnet. Begleitend dazu gibt es
einen Workshop mit der Islamwissenschaftlerin, Familienberaterin und interkulturellen Trainerin
Natascha Fröhlich vom Verband binationaler Familien und Partnerschaften in welchem die
Fragen: „Welches Wissen wird in den Büchern vermittelt? Ist es frei von Stereotypen und
diskriminierenden Darstellungen? Werden Vorurteile reproduziert und welche Bereiche des
Lebens werden einfach ausgelassen? Was verstehen wir unter Vielfalt?“ erörtert werden.
Der Workshop richtet sich an alle interessierte Eltern, pädagogische Fachkräfte und Vorlesesowie
Sprachpat*innen.
Anmeldungen sind ab sofort möglich in der Stadtbibliothek unter Tel.: 02271/89-380 oder per
Mail an stadtbibliothek@bergheim.de. Die Teilnahme ist kostenlos.
Auskunft erteilt:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Bürgerbeteiligung
Christina Conen
Telefon: 02271 – 89 651
E-Mail: christina.conen@bergheim.de
Fachauskunft erteilt:
Stadtbibliothek Bergheim
Lisa Joos
Telefon: 02271/ - 89 379
E-Mail: lisa.joos@bergheim.de
zurück