Grünabfuhr ohne Säcke oder Taschen
Die Entleerung jeglicher Säcke, Taschen oder Tüten (aus Plastik, Papier oder Gewebe etc.) ist bei
der Grünabfuhr ausgeschlossen. Säcke oder Taschen wurden in der Vergangenheit zu schwer und
sperrig befüllt, so dass die Entleerung zu lange dauerte und zu aufwendig war. Außerdem fanden
sich in der Kompostierungsanlage zu viele Fremdstoffe.
Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, für kleinteiligen Grünschnitt die Biotonne zu
bestellen und zu verwenden. Die Biotonne gibt es in den Größen 80, 120 und 240 Liter. Wird am
Grundstück eine Restmülltonne genutzt, kann eine Biotonne ohne zusätzliche Gebühr schriftlich
vom Grundstückeigentümer bestellt werden. Ein Vordruck für Ab- und Umbestellungen befindet
sich auf der städtischen Homepage www.bergheim.de unter der Schaltfläche Rathaus/
Formularservice/ Abfalltonnen- Bestellschein.
Bei der Grünabfuhr wird mit Kordel gebündelter Grünschnitt mit einer maximalen Länge von 1,50
m und einem Bündeldurchmesser von 50 cm mitgenommen. Die Äste dürfen nicht dicker als 10
cm im Durchmesser sein. Für lose Grünabfälle wie kleine Zweige dürfen Umleerbehälter mit
großer Öffnung (Eimer, Wannen, etc.) verwendet werden. Es ist darauf zu achten, dass die
Umleerbehälter nicht zu schwer befüllt werden und sich leicht entleeren lassen.
Auskunft erteilt:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Bürgerbeteiligung
Christina Conen
Telefon: 02271 – 89 651
E-Mail: christina.conen@bergheim.de
Fachauskunft erteilt:
Abfallberatung
Carmen Kohls
Telefon: 02271 – 89 666
E-Mail: carmen.kohls@bergheim.de
zurück