Qualifizierung für freiwilliges Engagement in Bergheim
Mit Erfahrungswissen, Einsatzfreude und Kreativität neue Projekte initiieren - Darum kümmern sich Seniortrainerinnen und Seniortrainer der Kreisstadt Bergheim. Sie haben zahlreiche freiwillige Initiativen und neue Projekte auf den Weg gebracht. Im Dezember 2018 startet für Interessierte eine neue Schulung, um sich zum Seniortrainer oder zur Seniortrainerin zu qualifizieren. Interessierte Bürgerinnen und Bürger aller Kulturen (ab 55 Jahren) sind herzlich eingeladen, ihre Kenntnisse, Berufs- und Lebenserfahrungen einzubringen, Visionen zu entwickeln und eigene Projekte zu gestalten. Projekte in freiwilligem Engagement machen Freude und bringen zusätzlich Anerkennung.
Die Qualifizierungsmaßnahme dauert 8 Tage.
1. Block 3.12. - 4.12 – 5.12.2018
2. Bock 29.01. – 30.1. - 31.01.2019
3. Block 11.03. – 12.03.2019
jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr
im Quartiersbüro Niederaußem (alte Paulusschule), Im Euel 2, 50129 Bergheim
Die Schulung gibt Einblicke in die Themen Projektmanagement, Teambildung, Teamführung, Pressemitteilung, Finanzierung, Netzwerkbildung und juristische Aspekte.
Die Teilnahme an allen Kursterminen ist notwendig, verbindlich und kostenfrei.
Das Marie Juchacz-Bildungswerk der Arbeiterwohlfahrt Regionalverband Rhein-Erft und Euskirchen e.V. führt in Zusammenarbeit mit der Kreisstadt die Qualifizierung durch. Die Zertifizierung erfolgt in einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung.
Nach Ablauf der Förderphase des einstigen Modellprojekts durch Bund und Land wird die Qualifizierung inzwischen vollständig von der Kreisstadt Bergheim und dem EFI-Team Bergheim e.V. übernommen.
Bewerbung und Anmeldung:
Marion Eckart/ Kontaktstelle für Freiwilliges Engagement der Kreisstadt Bergheim Mail:
freiwilliges.engagement@bergheim.de Tel.: 02271 / 89709
Weitere Informationen
Helga Kube/ Marie-Juchacz-Bildungswerk der Arbeiterwohlfahrt Regionalverband Rhein-Erft@Euskirchen e.v. Mail: bildung@awo-bm-eu.de Tel.: 02271 / 60311
Hans-Jürgen Knabben / EFI-Team Bergheim e.V. Mail; efi-team-bm@gmx.de Tel.: 0171 3357218
Auskunft erteilt:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Bürgerbeteiligung
Ingeborg Angenendt
Telefon: 02271-89483
E-Mail: ingeborg.angenendt@bergheim.de
Fachauskunft erteilt
Soziale Hilfen und Integration
Sachgebiet Demografie, Integration, Stadtteilarbeit
Kontaktstelle für Freiwilliges Engagement und Selbsthilfe
Marion Eckart
Telefon: 02271 / 89709
E-Mail: marion.eckart@bergheim.de
zurück