Die Stärkung des öffentlichen Personennahverkehrs wird durch den Zweckverband Nahverkehr Rheinland weiterhin unterstützt
Die Minimierung des mobilen Individualverkehrs und Attraktivierung und Stärkung der Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) sind nur einige Ziele, die die Kreisstadt Bergheim derzeit durch die Umsetzung baulicher Projekte verfolgt.
Finanzielle Unterstützung hierbei bietet ein Förderprogramm des Zweckvervbandes Nahverkehr Rheinland (NVR), für welches schon zu Beginn der Projektplanungen entsprechende Förderanträge gestellt wurden. Investitionen, die den ÖPNV stärken, werden bei positiver Berücksichtigung mit bis zu 90% gefördert.
Für die Projekte
• Umgestaltung des Bergheimer Bahnhofsareals zu einer modernen Mobilstation
• Neu- und Ausbau der P+R-Anlage am Bergheimer Bahnhof
• Ausbau des P+R-Parkplatzes am Haltepunkt der RB 38 in Glesch
• barrierefreier Ausbau von Bushaltestellen
hat der NVR auch in 2020 insgesamt über 11 Mio. Euro an Fördergelder in seinen Haushalt eingeplant.
Sobald der NVR die Förderanträge der Kreisstadt abschließend positiv geprüft hat, können die Mittel abgerufen werden. Bis dahin können diese unter bestimmten Voraussetzungen mit aktualisierten Gesamtkosten erneut eingereicht werden, so dass Planungsanpassungen und –änderungen möglich sind und deren Kosten –soweit sie förderfähig sind- mitfinanziert werden.
Dies gibt der Kreisstadt Bergheim weitere Planungssicherheit in der Projektumsetzung und honoriert die Maßnahmen der Kreisstadt Bergheim zur Erreichung einer Verkehrswende.
Auskunft erteilt:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Bürgerbeteiligung
Christina Conen
Telefon: 02271 / 89 651
E- Mail: christina.conen@bergheim.de
Fachauskunft erteilt:
Abteilung 6.1 Planung und Umwelt
Tobias Janßen
Telefon: 02271 / 89 632
E-Mail: tobias.janssen@bergheim.de
Abteilung 6.4 Verkehrs- und Mobilitätsmanagement
Nikolas Freese
Telefon: 02271 / 89 642
E-Mail: nikolas.freese@bergheim.de
zurück