Keyvisual background

Newsdetails

Jugendfilmwettbewerb KLAPPE AUF! „Liebe oder so…“

Die Mobile Jugendarbeit der Kreisstadt Bergheim veranstaltet in diesem Jahr zum fünften Mal in Folge den Bergheimer Jugendfilmwettbewerb „KlappeAUF!“. Das diesjährige Motto lautet „Liebe oder so…“. und bot Bergheimer Jugendlichen die Möglichkeit, sich als junge Filmemacherinnen und Filmemacher auf eine
kreative Weise mit diesem vielseitigen Thema auseinanderzusetzen.

Auf Grundlage der Coronaschutzverordnung wurde ein Hygienekonzept geschaffen, durch das auch in 2020 die Durchführung der Film-Workshops für Jugendliche ermöglicht wurde. In den mehrtägigen Ferien- Workshops wurden zusammen mit fachkundigen Medienpädagogen eigene Filmideen entwickelt und umgesetzt.

Junge Bergheimerinnen und Bergheimer im Alter von 12-18 Jahren nutzten das Angebot der Mobilen Jugendarbeit und gestalteten gemeinsam tolle, kreative Kurzfilme.

Darüber hinaus folgten auch unabhängige Filmgruppen in und außerhalb Bergheims dem Aufruf des Wettbewerbs. Zum Einsendeschluss am 02.11.2020 lagen 12 Filme vor. Diese werden nun von einer fachkundigen Jury, bestehend aus Kameramann, Theaterpädagoginnen, der Jugendhilfe- und Sozialplanerin der Kreisstadt Bergheim sowie dem Vorsitzenden des Stadtjugendrings Bergheim sorgfältig gesichtet,
bewertet und prämiert. Insgesamt geht es um Preisgelder in Höhe von 2.200€.

Die eingereichten Filme werden am

Freitag, den 27. November 2020 um 17.30 Uhr in einem digitalen Streaming-Event

gezeigt.

Nach der Eröffnungsrede des Bürgermeisters, die dieses Jahr als Clip im Rahmen des Streaming-Events eingespielt wird, werden alle eingereichten Filmbeiträge aus den Kategorien „Amateur“ und „Semiprofessionell“ vorgeführt. Im Anschluss erfolgt die Prämierung der Plätze 1 bis 3 in den beiden Kategorien. Einen weiteren Höhepunkt stellt der Publikumspreis dar. Dieser wird am Abend selbst durch
eine Abstimmung ermittelt.

Die Medienwerkstatt des Katholischen Bildungsforums Rhein-Erft konnte für die technische Umsetzung des digitalen Streaming-Events gewonnen werden und stellt eigene, abgesicherte Server zur Verfügung. Zugang zur Veranstaltung erhalten alle beteiligten Jugendlichen über die Software „Zoom“.

Auch interessierte Jugendliche und Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der digitalen Veranstaltung teilzunehmen. Informationen zum Zugang erhalten Sie unter 02271/89-706 oder mobile.jugendarbeit@bergheim.de.

Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW.

Auskunft erteilt:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Bürgerbeteiligung
Christina Conen
Telefon: 02271-89651
E-Mail: christina.conen@bergheim.de


Fachauskunft erteilt:
5.1 Kinder-, Jugend- und Familienförderung (AL Christina Schmitz)
Timo Glüge
Telefon: 02271-89 706
E-Mail: mobile.jugendarbeit@bergheim.de

zurück