Keyvisual background

Newsdetails

Kreisstadt Bergheim freut sich auf „Rheinisches Institute of Technology“ (RIT)

Dank der Digitalisierung eröffnen sich neue Möglichkeiten für Unternehmen und Privatpersonen. Gerade jetzt, in der aktuellen Pandemie, werden die Vorteile einer stärkeren Digitalisierung noch klarer und mögliche Bedenken und Hemmschwellen werden abgebaut.

„Im Bereich der Digitalisierung hat die Kreisstadt Bergheim bereits zahlreiche zukunftsweisende Themen und Projekte auf den Weg gebracht. Besonders im Fokus steht hierbei der Bereich der Bildung. Daher freue ich mich sehr darüber, dass wir uns hier mit einem weiteren, ganz besonderen Projekt beteiligen. Die Kreisstadt Bergheim strebt aktuell an, die erste voll digitalisierte Hochschule
Deutschlands aufzubauen! Neben den online Vorlesungsformaten sind Praktika geplant, die trotz Digitalisierung vor Ort stattfinden sollen. Manches müssen die Studierenden dann doch in die Hand nehmen, selbst erfahren und erleben. Und einer dieser Praktika-Orte des RIT wird Bergheim sein: Bei dem Unternehmen A&M Stabtest werden im zukünftigen Bereich Instrumentelle Analytik Laborpraktika für eine anwendungsorientierte Spezialisierung angeboten. Das Rheinische Institute of Technology ist  Digitalisierung in ihrer fortschrittlichsten Form und ich bin sehr stolz, dass Bergheim ein Teil dieses Großprojektes ist“, so Bürgermeister Volker Mießeler.

Das Rheinische Institute of Technology befindet sich derzeit in Planung und soll im Rahmen des Strukturwandels aufgebaut werden. Die Kreisstadt Bergheim wird die Vordenker und Akteure bei ihrer Arbeit und den Entwicklungsprozessen aktiv unterstützen.

Auskunft erteilt:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Bürgerbeteiligung
Christina Conen
Telefon: 02271- 89 651
E- Mail: christina.conen@bergheim.de


Fachauskunft erteilt:
Dez. III Strukturwandel und Klimaschutz
Dr. Ruth Laengner
Telefon: 02271- 89 371
E-Mail: ruth.laengner@bergheim.de

zurück