Es ist soweit. Nun werden auch die Stadt Bedburg und die Kreisstadt Bergheim als Verbund im „Kulturrucksack NRW“ aufgenommen. Das 2011 durch die Landesregierung initiierte Programm „Kulturrucksack NRW“ fördert die kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 14 Jahren an außerschulischen Lernorten. Zusammen mit den Kommunen und den lokalen Kultur- und Jugendeinrichtungen möchten das Ministerium für Kultur und Wissenschaft und das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration für diese Altersgruppe einen besonderen Anreiz zur aktiven Teilhabe am kulturellen Leben ihrer Stadt schaffen. Dazu werden attraktive, auf die Altersgruppe zugeschnittene Angebote in allen Kunst- und Kultursparten entwickelt. Gemeinsam mit Partnern wie Künstlern, freien Initiativen, Museen, Veranstaltungsorten oder Jugendzentren gestaltet jede Kommune selbst das Konzept und die Inhalte ihres Kulturrucksacks vor Ort. Im Vordergrund steht dabei immer, dass die Teilnehmer selbst kreativ
werden können.
Ab der ersten Ausschreibung des Landesförderprogramms 2011 wuchs der Kulturrucksack kontinuierlich. Seit 2021 sind 75 Standorte mit insgesamt 238 Städten und Gemeinden in ganz NRW beteiligt.
Dem Verbund Bedburg - Bergheim stehen für das Jahr 2021 rund 20.000 € für
Jugendkulturprojekte zur Verfügung. Einmal im Förderprogramm aufgenommen, können auch zukünftig entsprechende Projekte in den Folgejahren finanziert werden. „Wir sind stolz darauf, dass wir uns bald zu der Kulturrucksackfamilie zählen dürfen“, so der Bürgermeister der Kreisstadt Bergheim Volker Mießeler. „Mit den Geldern werden nicht nur Kulturprojekte finanziert, sondern auch kostenlose oder sehr kostengünstige Zugänge zu Kunst und Kultur geschaffen. Durch diese Angebote soll die Tür zu Kunst und Kultur allen Kindern und Jugendlichen so weit wie möglich offen stehen“.
Für das Jahr 2021 sind bereits alle Projekte im Verbund geplant und sollen nach Bewilligung durch den Fördergeber ab ca. Ostern an den Start gehen. Das Leitprojekt für 2021 steht unter dem Deckmantel „So bunt ist unser Verbund“ und soll die Vielfältigkeit des Verbunds sichtbar machen. „Die Kinder und Jugendlichen dürfen ihre Lieblingsorte aus den beiden Städten zu Papier bringen. Ende des Jahres wird es dann eine große Ausstellung mit allen Kunstwerken im Bedburger Schloss geben“, berichtet der Bürgermeister der Stadt Bedburg Sascha Solbach stolz. „Wir freuen uns bereits jetzt auf die tolle Zusammenarbeit mit der Kreisstadt Bergheim
und hoffen, durch die Angebote auch benachteiligte Kinder und Jugendliche erreichen zu können.“
Neben dem Leitprojekt soll es 7 weitere Kulturprojekte geben, an denen die Kinder und Jugendlichen zwischen 10 und 14 Jahren aus den beiden Städten teilnehmen können.
Alle Informationen zum Landesförderprogramm sowie die Projektbeschreibungen,
Anmeldeinformationen und Kontakte finden Sie unter www.kulturrucksack.nrw.de
Herausgeber: Stadt Bedburg und Kreisstadt Bergheim
Bedburg
Anschrift: Am Rathaus 1, 50181 Bedburg
Verantwortlich: Hermann Jürgen Schmitz
Tel.: 02272 / 402 121
E-Mail: hj.schmitz@bedburg.de
Bergheim
Anschrift: Bethlehemer Straße 9-11, 50126 Bergheim
Verantwortlich: Anika Kresken (Bergheim)
Tel.: 0176/ 47 87 70 61
E-Mail: anika.kresken@eg-bm.de