26.03.2014Gemeinsamer Frühjahrsputz in den Ortsteilen 2014 test Fünf gefundene Elektrogeräte und zehn Altreifen müssen separat abgeholt und entsorgt werden.Zwölf Bergheimer Schulen und eine AWO Kindertagesstätte haben mit 1.000 Kindern undJugendlichen bereits am Donnerstag und Freitag wilden Müll eingesammelt.In Bergheim-Mitte räumten rund um das Stadtteilbüro Funtastik interessierte Bürger, dieKindergruppe „Wunderkinder" mit Irene Mertens, sowie der Vorstandsvorsitzende vonSüdWestWind e.V., Herr Herbert Vetter, auf. Ortsbürgermeister Herr Junggeburth aus Kentenholte mit seinem Hänger, auf dem schon der gesammelte Müll aus Kenten lag, den von demFuntastik ab. Frau Bürgermeisterin Maria Pfordt besuchte die engagierten Bürger und bedanktesich bei den Beteiligten.Sehr fleißig wurde gemeinsam mit den Ortsbürgermeistern in den Ortsteilen Rheidt-Hüchelhoven,Oberaußem, Niederaußem, Glessen, Paffendorf, Glesch, Kenten und Thorr wilder Müll zusammengetragen.Insgesamt kam eine Gewichtsmenge von rund 2,3 Tonnen zusammen. Die Aktion hat gezeigt, dasses nach wie vor nötig ist auf wilde Müllablagerungen aufmerksam zu machen und diese zubeseitigen.Die Stadtwerke Bergheim GmbH und die Stadtverwaltung bedanken sich ganz herzlich bei denSchulen, Schülerinnen und Schülern sowie allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich amFrühjahrsputz beteiligt haben.zurück