Keyvisual background

Sichere Stadt

Hotline Ordnungsamt

Für Meldungen und Anregungen wenden Sie sich bitte an die Telefonnummer 02271/89-500 oder nehmen Sie per Mail Kontakt auf über ordnung@bergheim.de

Bei Gefahr rufen Sie bitte die Polizei oder die Feuerwehr unter den bekannten Rufnummern 110 beziehungsweise 112.

Ordnungspartnerschaften und Präventivstreifen

Gemeinsam mit der Polizei werden im Rahmen der sogenannten Ordnungspartnerschaften Streifengänge durchgeführt. Diese Präsenzsteigerung dient nicht nur Ihrer Sicherheit im öffentlichem Raum, sondern dient der Vernetzung der Behörden und führt zu einem effektiveren Vorgehen.

Sind Ihnen Bereiche bekannt, an denen Sie sich mehr Präsenz wünschen, melden Sie diese bitte an ordnung@bergheim.de.

Mehr Licht

• Die Stadtwerke werden in den nächsten Jahren die Ausleuchtung der

  Fußgängerüberwege verbessern. Dies geschieht in Abstimmung mit

  dem Landesbetrieb Straßen NRW und dem Rhein-Erft-Kreis.


• Defekte Straßenlaternen melden Sie bitte an info@swbm.de.


• Verbesserungsvorschläge zur Ausleuchtung melden Sie bitte ebenso an

  info@swbm.de. Es wird darauf hingewiesen, dass die Prüfung und

  Umsetzung derartiger Maßnahmen mehrere Jahre in Anspruch nehmen

  kann, weil zum Teil finanzielle Mittel in erheblichen Umfang zu planen

  sind.


Angsträume

Sie kennen Bereiche, in denen sich die Bürger unsicher fühlen? Wir nehmen diese gerne in unseren Streifendiensten auf. Nennen Sie uns bitte die konkrete Örtlichkeit und evtl. auch die Uhrzeiten an: Ordnung@bergheim.de.

Sauberkeit

„Wilde Müllkippen“ melden Sie bitte unter Angabe der genauen Örtlichkeit an die Telefonnummer 02271/89-500 oder nehmen Sie per Mail Kontakt auf über Ordnung@bergheim.de. Gerne können Sie auch die App „Mängelmelder“ hierfür nutzen: https://maengelmelder.bergheim.de.

Parkraumkonzept

In den nächsten Jahren wird ein Parkleitsystem den Verkehrsfluss in Bergheim verbessern. Nähere Informationen finden Sie hier.

Betreuung

Sie kennen jemanden, der im Alltag nicht mehr zurecht kommt? Die Betreuungs- und Pflegeberatungsstelle der Kreisstadt Bergheim nimmt gerne den Kontakt auf und bietet Hilfe an. Nehmen Sie bitte Kontakt auf unter den Telefonnummern 02271/89-540 oder 02271/89-525. Nähere Informationen finden Sie auch in der Broschüre „Mitten im Leben“: https://www.bergheim.de/downloads/13890/Broschüre.

Auffällige Gruppen auf öffentlichen Plätzen

Wenn Anlieger durch regelmäßige Ansammlungen auffälliger Personengruppen gestört werden oder wenn diese Treffen die Anlieger verunsichern, können die Treffpunkte unter

Ordnung@bergheim.de gemeldet werden.


Die verantwortlichen Stellen werden durch das Ordnungsamt informiert, um vor Ort zu beraten und Lösungsmöglichkeiten anzubieten.