Keyvisual background

Sport

Wilkommen auf der Sportseite der Kreisstadt Bergheim

Aktuelles

Bewegungsoffensive 2023

Neuer Förderaufruf der Landesregierung


Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen bringt Kinder und Jugendliche mit neuen Sportangeboten in Bewegung. Mit der „Bewegungsoffensive“ stellt die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen einmalig in 2023 zusätzliche Mittel in Höhe von einer Million Euro für neue Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote zur Verfügung.


Eine Antragsstellung kann noch bis zum 15. März 2023 erfolgen. Weitere Infos erhalten Sie hier.


Extra-Zeit für Bewegung

Förderung bis Sommer 2023 verlängert!


Die Corona-Pandemie hat die Bewegungsmöglichkeiten vor allem von Kindern und Jugendlichen eingeschränkt. Das Schulministerium schafft gemeinsam mit dem Landessportbund NRW neue Angebote.


Mit zunächst zwei Millionen Euro werden sportpraktische, außerschulische Gruppenangebote für Schülerinnen und Schüler aller allgemeinbildenden Schulformen finanziell unterstützt. Anerkannte Träger der freien Jugendhilfe oder gemeinnützige Vereine können für zusätzliche sportpraktische Angebote mit mindestens zehn Kindern oder Jugendlichen eine Förderung in Höhe von bis zu 500 Euro beantragen. Hiervon können zum Beispiel Übungsleiterinnen und Übungsleiter finanziert oder Materialen angeschafft werden.


Voraussetzung für die Förderung ist, dass die Angebote mindestens 90 Minuten umfassen. Für Angebote von mindestens 6 Stunden – entweder im Block oder auf mehrere Tage verteilt – erhalten die Anbieter die Höchstfördersumme von 500 Euro. Der Antrag läuft über die LSB-Webseite unter https://www.sportjugend.nrw/service/extrazeit.


Die Fördermaßnahmen können sowohl in den Schulferien als Blockmaßnahmen aber auch an Nachmittagen außerhalb der Ferienzeiten stattfinden. Über die Schulen sollen Kinder und Jugendliche auf die Angebote aufmerksam gemacht und zur Teilnahme motiviert werden.


Der Verein MovingFurther e.V. aus Elsdorf möchte Sportvereinen die Möglichkeit bieten,
ein erlebnispädagogisches Teamtraining für Kinder und Jugendliche durchzuführen. Bei Fragen zur Antragsstellung stehen der Vereinsvorstandvorsitzende Marco Dittmar und Geschäftsführer Ryu Ghasemi gern zur Verfügung.

30 Mio. Euro EU-Fördermittel zur „Digitalisierung des Breitensports“

Förderung digtitaler Ausstattung 


Ab 01. Februar 2023 können sich gemeinnützige Sportvereine in NRW um Fördermittel zur Ausstattung der Geschäftsstellen, bzw. zur Förderung der Digitalisierung in ihren Vereinen bewerben. Es handelt sich dabei um eine Vollfinanzierung. Der KSB Rhein-Erft setzt das Verfahren von der Antragstellung bis zur Auszahlung um.


Hier finden Sie, neben der o. g. Förderrichtlinie und dem Antrag, alle weiteren Informationen.


Ab in den Sportverein - Förderprogramm des DOSB

Sportvereinsscheck


Das Förderprogramm des Deutschen Olympischen Sportbund e.V. (DOSB) bietet die Möglichkeit, sich einen Sportvereinsscheck im Wert von 40€ für den Mitgliedsbeitrag zu sichern. Der Vereinsscheck dient als Beitrag für eine Neumitgliedschaft in einem Sportverein.


Alle Informationen und das Antragsformular finden Sie hier


"Tandem Young Coach-Ausbildung 2023" im Handicap-Fußball


Bei der Tandem Young Coach-Ausbildung wird ein Young Coach mit Behinderung gemeinsam mit einem/einer Tandempartner*in ohne Behinderung auf die Herausforderungen als Fußballtrainer*in im Handicap-Fußball vorbereitet.

Weitere Informationen zur Ausbildung gibt es hier.


KOMM MIT - international

Saisonabschluss mit der Mannschaft - jetzt Vereinsfahrt planen!


Zum Abschluss der Saison eine internationale Mannschaftsfahrt zu einem Jugendfußballturnier von KOMM MIT erleben? Jetzt können Sie für Ihre Mannschaft eine Reise mit KOMM MIT nach Spanien, Kroatien oder in die Niederlande buchen und sich dabei einen Freiplatz sowie einen Rabatt in Höhe von 40,- € pro Person sichern!

Hier erhalten Sie weitere Infos.


Blatt mit Kästchen, von denen eines gekennzeichnet ist mit einem Haekchen und eine PC-Maus

Forschungsprojekt "Sport für Alle"

Umfrage für Vereinsmitglieder

Der LSB NRW unterstützt die Deutsche Sporthochschule Köln in der Umsetzung einer Online-Umfrage für Mitglieder in Sportvereinen. Das Forschungsprojekt hat das Ziel mögliche Ausschlusskriterien, Hemmnisse und Zugangsbeschränkungen im organisierten Sport aufgrund von Geschlecht und/oder sexueller Identität zu ermitteln und Ansätze für ihre erfolgreiche Bewältigung zu erarbeiten.

Sie möchten teilnehmen? Hier geht es zur Umfrage.


Bild vergrößern

Sportlerehrung 2022

Feierliche Preisverleihung am 28.11.2022

Am 28. November 2022 ehrte Bürgermeister Volker Mießeler die erfolgreichen Bergheimer Sportlerinnen und Sportler im Medio.Rhein.Erft. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung überreichte der Bürgermeister gemeinsam mit dem 1. Beigeordneten Wolfgang Berger den Sportlerinnen und Sportlern edle Medaillen, Auszeichnungen und Präsente für ihre erreichten Leistungen.


Weitere Infos finden Sie hier.


DFB-Mobil: Kostenlos buchen!

Um Nachwuchstrainer*innen und -betreuer*innen Tipps und Hilfestellungen für ein altersgerechtes Training geben zu können, ist das DFB-Mobil wieder in den Vereinen unterwegs.
Weitere Infos zur Buchung des DFB-Mobils erfahren Sie hier.


Unser Angebot für Sie:

Die Kreisstadt Bergheim fördert den Sport, verwaltet Sportanlagen und leistet wichtige erzieherische Aufgaben für Kinder und Jugendliche. Sportinteressierten und Vereinen helfen wir organisatorisch und durch finanzielle Unterstützung.

Bei Fragen können Sie sich gern an die Sportabteilung wenden.


Nutzung städtischer Gebäude für Veranstaltungen

Um städtische Räumlichkeiten für Veranstaltungen nutzen zu können, muss der Veranstalter einen Antrag bei der Abteilung 4.1.2 "Gewerbe- und Marktwesen" der Kreisstadt Bergheim stellen. Den Antrag finden Sie hier.


Für die Raumnutzung gelten dabei die Vorschriften der Nutzungs- und Entgeltordnung. Diese können Sie gern einsehen.

KreisSportBund Rhein-Erft e. V.

Der KreisSportBund Rhein-Erft e.V. (KSB) ist einer der landesweiten 54 Kreis- und Stadtsportbünde, die in Verbindung mit den vorhandenen lokalen Stadt- und Gemeindesportverbänden als Service-Center für die Mitgliedsvereine arbeiten.

Der KSB setzt sich für die Sportvereine und die Sporttreibenden Bürger/innen ein und unterstützt in vielen verschiedenen Bereichen, wie z. B. bei der Antragsstellung für Fördermittel, Koordination und Planung von Sportforen und Projektbetreuuung verschiedener Art.

Weitere Informationen finden Sie unter www.ksb-rhein-erft.de

Datenaktualisierung Sportvereine

Bei Ihrem Verein haben sich Ansprechpartner oder Kontaktdaten geändert? Sie bieten zusätzliche Sportarten an oder haben Sportarten aus Ihrem Angebot gestrichen? Oder Sie vertreten einen Sportverein, der in unserer Liste noch nicht aufgeführt wird? Dann nutzen Sie bitte dieses Formular, um uns Ihre Daten zu übermitteln.