Der Rechtsextremismus ist zu jeder Zeit ein wichtiges Thema. Diesem Thema nimmt sich die Kreisstadt Bergheim präventiv und offensiv an, um insbesondere jungen Menschen Möglichkeiten zur Aufklärung zu bieten. Aber auch Angebote für Multiplikatoren aus dem Bereich der Jugendhilfe und Schule sind wichtiger Bestandteil der Bergheimer Projektreihe
"Stark machen gegen Rechtsextremismus".
Für den Zeitraum 15. – 29. Mai 2009 konnten Bürgerinnen und Bürger, insbesondere jedoch Schulklassen und Jugendgruppen die eindrucksvolle Ausstellung vom Bundesamt für Verfassungsschutz "Die Braune Falle – eine rechtsextremistische Karriere" im Kreishaus Bergheim besuchen.
Ferner wurde die diesjährige Jugendschutzfachtagung "Erftprävent 2009", zu der Fachkräfte aus der schulischen und außerschulischen Jugendarbeit / Jugendbildung im Rhein-Erft-Kreis eingeladen wurden, mit dem Vortrag des Bundesamtes für Verfassungsschutz "Erlebniswelt Rechtsextremismus – Menschenverachtung mit Unterhaltungswert" eröffnet.
Zur nachhaltigen Sicherung dieser wichtigen Thematik veranstaltete die Abteilung Kinder, Jugend- und Familienförderung in Kooperation mit der Mobilen Jugendarbeit zum Thema Rechtsextremismus eine Fortbildungsreihe mit dem Titel "Stark machen gegen Rechtsextremismus".
Diese kostenlose Fortbildungsreihe richtete sich an Fachkräfte aus Jugendhilfe und Schule, deren pädagogische Arbeit auf die Zielgruppe Bergheimer Jugendliche ab 14 Jahren ausgerichtet ist. Die Veranstaltung sollte den Teilnehmenden sowohl grundsätzliche Einblicke in die Thematik "Rechtsextremismus" ermöglichen als auch praktische Hinweise für die Behandlung der Thematik im pädagogischen Alltag bieten.
Weitere Informationen zur Fortbildungsreihe "Stark machen gegen Rechtsextremismus" entnehmen Sie bitte beigefügtem Flyer, der zum downloaden am rechten Bildrand zur Verfügung steht.