Die neue Kampagne "ZUSAMMEN STARK IM WANDEL - für dich, für uns!" ist ein Aufruf zur Gestaltung eines nachhaltigen Strukturwandels in Bergheim. Sie soll Lust auf die gemeinsame Gestaltung des Strukturwandels in der Region machen. Bürger*innen sind aufgerufen, sich über die Herausforderungen und Chancen zu informieren sowie eigene Ideen und Vorstellungen einzubringen.
Auch nach dem Kohleausstieg soll die Kreisstadt Bergheim eine lebenswerte Stadt mit vielfältigen und gut bezahlten Arbeitsplätzen bleiben. Um dies zu erreichen, verfolgt die Stadt bereits eine Reihe von Projektvorhaben in unterschiedlichen Bereichen - von Wohnen und Arbeiten über Aufenthaltsqualität bis hin zur Mobilität. Alle Projekte sollen die Attraktivität der Stadt erhöhen, um Unternehmen mit hochwertigen Arbeitsplätzen in die Region zu holen, ebenso wie Menschen, die hier wohnen und arbeiten wollen. Diese Projekte resultieren zu großen Teilen aus dem Stadtentwicklungskonzept STEK 2035, welches bereits 2018 / 2019 in einem intensiven Prozess mit Bürger*innen der Kreisstadt Bergheim entwickelt wurde. In einer neuen Kampagne soll nun der Fokus auf den Strukturwandel gelegt werden, welche alle Bürger*innen aufruft, Impulse und Anregungen für einen erfolgreichen Wandel einzubringen.
„Alleine gute Projektideen zu haben, reicht nicht aus. Der Strukturwandel muss als gemeinsame Aufgabe unserer Stadt verstanden und gelebt werden. Strukturwandel kann nur im engen Austausch aller Bürger*innen nachhaltig gelingen. Daher steht die Kampagne unter dem Motto: Zusammen Stark Im Wandel – für dich, für uns“, betont Bürgermeister Volker Mießeler. Derzeit entwickelt die Stabsstelle für Strukturwandel, Klimaschutz und :terra nova weitere Ideen, wie der Dialog mit Bürger*innen aller Zielgruppen über den langen Zeitraum des Strukturwandels gelingen kann. Ein integraler Bestandteil wird dabei das Citybüro in der Bergheimer Fußgängerzone spielen. Dort sollen mit Hilfe von unterschiedlichen Aktionen Ideen, Anregungen und Kritik zum Strukturwandel in Bergheim gesammelt werden.
„Der nahende Kohleausstieg ist vielen Bürger*innen klar. Dass wir jedoch derzeit die Möglichkeit haben, die Zukunft der Stadt maßgeblich mitzugestalten, soll durch die frische Kampagne klar werden.“, so Dr. Ruth Laengner, Leiterin der Stabsstelle für Strukturwandel, Klimaschutz und :terra nova. Ein sogenanntes „Band des Wandels“ soll deutlich machen, dass der Strukturwandel auf der traditionsreichen Historie in der Kohlewirtschaft aufbaut und diese Geschichte nicht „vergisst“. Das „Band des Wandels“ verbindet Geschichte, Gegenwart und Zukunft unserer Stadt. Die moderne Kampagne wurde mit einer international bekannten Agentur über die letzten Monate hinweg geplant. Drei unterschiedliche Motive werden an ausgewählten Bushaltestellen in Bergheim und durch Posts auf den Social-Media-Kanälen kommuniziert werden.